Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unobtrusive Technologies for Secure and Seamless Border Crossing for Travel Facilitation

Projektbeschreibung

Reibungslose und sichere grenzüberschreitende Reisen

Globale Reisen werden Schätzungen zufolge in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen, wobei die internationalen Ankünfte bis 2030 1,8 Milliarden erreichen sollen. Das wird die Verfahren, das Personal und die Infrastruktur an Land, auf See und an anderen Grenzkontrollstellen vor große Herausforderungen stellen. Über das EU-finanzierte Projekt ODYSSEUS sollen digitale Lösungen entwickelt werden, mit denen Personen Grenzen reibungslos und ohne Unterbrechung passieren können. Durch verschiedene Technologien, darunter KI und fortschrittliche Scan-Instrumente (basierend auf Röntgen und unbemannten Luftfahrzeugen) werden Probleme für Grenzbehörden beseitigt und es ihnen ermöglicht, Identitäten aus der Ferne zu validieren sowie Fahrzeuge, Gepäck und Fracht zu prüfen.

Ziel

The World Economic Forum suggests that transnational travel will increase by 50% over the next ten years, bringing the number of arrivals to 1.8bn by 2030 before the COVID-19 pandemic. Given the ever-increasing travel both on land and sea, delays and queues are often observed at cases where people are crossing border. These delays create huge frustration for the citizens and at the same time put extra burden to the border authorities’ staff. In Europe, airports have managed to improve to a certain extend the border crossing through the facial recognition booths for European citizens that own an RFID enabled passport, however there are still huge queues observed. For non-European citizens, the situation is even worse. The border control for land and sea are placing all the effort to the border authorities staff requiring from them to check the passports of the travellers as well as to control the luggage and baggage. Reasonably, even without huge number of travellers, large delays and queues are observed.
ODYSSEUS will enable citizens to seamlessly cross the border without stopping, while reducing the workload and improving productivity for Border Guard Authorities by providing highly detailed risk analysis. ODYSSEUS will leverage the power of digital technology offering to citizens the appropriate tools to cross land and sea borders in a secure and seamless manner without stopping while equipping the border authorities with novel tools for secure identity verification and unobtrusive vehicle/luggage/cargo checks, eliminating long delays at border areas. The proposed technologies will allow citizens to cross borders without any intervention by just leveraging their smartphones combined with strong and continuous identity verification. Remote vehicle/luggage scanning through X-Rays and UAVs, will allow authorities to remotely perform the appropriate controls.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-BM-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOFTWARE IMAGINATION & VISION SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 520 162,50
Adresse
SOSEAUA BUCURESTI-PLOIESTI 73-81 COMPLEX VICTORIA CORP CLADIRE C4 ETAJ 2
013685 BUCURESTI
Rumänien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Macroregiunea Trei Bucureşti-Ilfov Bucureşti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 743 089,29

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0