Projektbeschreibung
Bessere Überwachung der Post, um Pakete mit unerlaubtem Material aufzuspüren
Vorsicht vor Post- und Paketflüssen! Gefährliche und illegale Waren, Materialien und Stoffe werden auf dem Postweg durch die EU transportiert. Die Zoll-, Polizei- und Post-/Kurierbehörden kontrollieren die Post an früher Stelle in der Versorgungskette der ausgehenden und eingehenden Postsendungen, um Pakete mit unerlaubten Materialien aufzudecken. Allerdings sind Effizienz, Geschwindigkeit und Kontinuität bei Screening- und Detektionsaufgaben nach wie vor eingeschränkt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts iFLOWS wird ein innovativer, mehrstufiger, synergetischer Werkzeugkasten zur Unterstützung von Zoll, Polizei und Post/Kurierdiensten entworfen, entwickelt, integriert, getestet und validiert. Die Technologie wird die Zusammenarbeit zwischen diesen Stellen in der EU fördern und den Erkenntnisgewinn sowie die Durchsuchungs- und Aufdeckungsmaßnahmen verbessern.
Ziel
Preventing and fighting illicit material and dangerous substances postal and courier services flows in EU areas is of top priority. However, ensuring efficiency, speed and continuity in screening and detection tasks remains yet a challenge. Currently, custom, police and courier authorities involve a range of screening systems in place but there is still much to do in terms of detection efficacy and creation of intelligence towards risk and threat identification. On top of that, criminals or smugglers exploit the multitude of flows and easily spot security gaps that allow parcels or letters to be transported within or across EU with relative ease. To overcome these constraints, iFLOWS proposes a unique approach to assist customs, police and postal/courier services in preventing and detecting such crimes by improving operational readiness, enhancing situation awareness, reducing detection time, providing operational efficiency and achieving superior mission performance. iFLOWS will design, develop, integrate, test and validate a novel multi-tier synergistic Toolkit in enhancing intelligence extraction, screening and detection operations of illicit material and hazardous substances within courier and postal flows moving across and within EU borders. iFLOWS works upon these 3 building blocks to deliver a) a tailored to such operations C4I that boosts preparedness and cooperation be-tween police, customs and courier/postal services, b) enhanced Intelligence in terms of threats, risks and suspicious flows and c) novel detection technologies (i.e. THz Scanning system and UWB Scanner) featuring enhanced detection capabilities over a large span of illicit material and substances, which, coupled with advanced image-based feature extraction in combination to legacy systems (e.g. X-Ray and Raman) optimise the detection process without interrupting the postal/courier flows.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.2 - Protection and Security
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-BM-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4040 Linz
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.