Projektbeschreibung
Bewertungsrahmen für die Sicherheit von Menschen im Straßenverkehr
Richtlinien, mit denen die Sicherheit aller Beteiligten im Straßenverkehr – von ungeschützten Personen bis hin zu Fahrzeuginsassen – gewährleistet werden soll, erfordern eine verlässliche Methode zum Vergleich von Sicherheitsmaßnahmen für kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität. Das EU-finanzierte Projekt V4SAFETY wird einen Rahmen für die Verwaltung von Sicherheitsmaßnahmen schaffen – von der Sicherheitstechnologie im Fahrzeug über neue Fahrzeugtypen und Infrastrukturlösungen bis hin zu Vorschriften, die das Verhalten der Verkehrsteilnehmenden beeinflussen. Der Bewertungsrahmen wird Methoden zur Berechnung der Ergebnisse in zukünftigen Szenarien und über EU-Regionen hinweg umfassen und sich an politische Verantwortliche, Behörden und Verbraucherorganisationen richten. V4SAFETY wird die Ergebnisse von Sicherheitsstudien vergleichen. Außerdem werden im Rahmen von V4SAFETY Richtlinien erarbeitet, die bei der Auswahl, Konfiguration und Verknüpfung relevanter Mensch-, Fahrzeug- und Umweltmodelle helfen sollen.
Ziel
In order to set policies for road safety in the coming decades and push for Vision Zero, an accepted and reliable method for the comparison of safety measures for CCAM is needed. The proposed method will deal with the safety of all road users, from vulnerable road users to vehicle occupants.
V4Safety will provide a prospective safety assessment framework that can handle a large variety of safety measures, ranging from in-vehicle safety technology, new vehicle types, infrastructure solutions to regulations that influence road user behaviour. It includes methods to project the results in future scenarios and over EU regions for use by policy makers, authorities and consumer organizations.
V4Safety strives for comparability of results of safety studies by not only providing the framework but also guidelines for using it. The guidelines show how to select, configure and connect relevant human, vehicle and environment models; how to select a baseline approach and how to project to a conclusion to different regions of interest in the EU. Moreover, the framework will also allow projections for future scenarios, incorporating possible changes in the mobility system.
To understand differences between studies and to understand the influence of underlying data, assumptions and models, the method provides tools to characterise the influence of the determinants.
Combined with a well-defined baseline approach what to compare to? - the resulting transparency and consistency in simulation-based safety assessment leads to much improved comparability and reliability of assessment conclusions.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D6-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
2595 DA Den Haag
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
80809 Munchen
Auf der Karte ansehen
51427 Bergisch Gladbach
Auf der Karte ansehen
412 96 Goteborg
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
43710 Santa Oliva
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
85055 Ingolstadt
Auf der Karte ansehen
52062 Aachen
Auf der Karte ansehen
78300 Poissy
Auf der Karte ansehen
2492 JP 'S-GRAVENHAGE
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
85049 Ingolstadt
Auf der Karte ansehen
1140 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
50121 Florence
Auf der Karte ansehen
8010 Graz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
405 31 Goteborg
Auf der Karte ansehen
88046 Friedrichshafen
Auf der Karte ansehen
1050 BRUXELLES
Auf der Karte ansehen
Auf der Karte ansehen