Projektbeschreibung
Bewegung während der Stillzeit und Adipositas bei Kindern
Die zunehmende Fallzahl von Adipositas im Kindesalter zeigt die Notwendigkeit für innovative Vorsorgestrategien. Ein Ansatz besteht darin, die Gewichtszunahme von Babys in den ersten drei Lebensmonaten aufzuzeichnen. Ein wichtiger Faktor ist auch, dass die Zusammensetzung der Muttermilch das Risiko für Adipositas beeinflusst. Ein gesunder Lebensstil der Mutter ist also wichtig. Wie sich Bewegung auf die Laktation auswirkt, ist jedoch kaum bekannt. Das Projekt ExMilk wird über den Europäischen Forschungsrat finanziert mit dem Ziel, die Wirkung von sportlicher Betätigung während der Stillzeit auf die Zusammensetzung der Muttermilch zu erforschen, insbesondere bei übergewichtigen oder fettleibigen Frauen. Vorläufige Ergebnisse lassen darauf schließen, dass Bewegung kritische Faktoren des Energiestoffwechsels verändert. Die Forschenden sollen auch herausfinden, ob diese Veränderungen sich auf das Risiko von Adipositas im Kleinkindalter auswirken.
Ziel
Innovative preventive strategies are urgently required to halt the rising prevalence of childhood obesity given the inefficacy of current interventions. Mother-to-child transmission of obesity accounts for a large proportion of childhood obesity, more than what can be explained by genes. Nutrition during the first 3 months of life is crucial, with rapid weight gain in this period associated with subsequent obesity. Breastmilk is considered optimal for infant nutrition, but its composition depends on the mother’s metabolic health: the concentrations of some breastmilk compounds linked to infant obesity are associated with maternal body mass index. Maternal lifestyle factors, such as diet, can alter breastmilk composition. Little is, however, known about the effect of exercise during lactation. Exercise is a major regulator of systemic metabolism affecting multiple tissues and organs. In this ambitious, inter-disciplinary project, I will determine how exercise during lactation influences breastmilk composition in women with overweight/obesity and whether exercise-induced changes in breastmilk will influence infant obesity risk. My preliminary data show acute effects of exercise on breastmilk concentrations of adiponectin and lipid metabolites relevant for energy metabolism. In ExMilk, I will determine both acute effects and adaptations after regular exercise on a complex matrix of breastmilk compounds. By linking breastmilk data to comprehensive data for the infants, I will investigate the potential mechanisms underlying the effects of maternal exercise on infant obesity risk, mediated by changes in breastmilk composition. To reach my goals, I will perform gold-standard randomised trials and analyse biological samples from mothers and infants on multi-omics platforms. My experience in metabolomics and exercise intervention trials in reproductive-aged women will enable me to break new ground in understanding how exercise during lactation modifies infant obesity risk.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.