Projektbeschreibung
Ein näherer Blick auf die Zersetzung von Holz und die Kohlenstoffflüsse
Wälder spielen im Kohlenstoffkreislauf eine wichtige Rolle und bergen einen beträchtlichen Teil der biologischen Vielfalt zu Lande. Der Klimawandel und die Bodennutzung beeinflussen jedoch die Biodiversität und den Kohlenstoffkreislauf. So führen steigende Temperaturen beispielsweise zu einer vermehrten Zersetzung und damit zu höheren Kohlenstoffströmen, während der Verlust der biologischen Vielfalt der Zersetzer bei einer intensiveren Bodennutzung das Gegenteil bewirken dürfte. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BIOCOMP wird die Wechselwirkung zwischen Klimawandel und Bodennutzung auf die Lebensgemeinschaften der Zersetzer, auf die Zersetzungsraten und die Kohlenstoffflüsse bei der Holzzersetzung eingehend untersucht. BIOCOMP wird Veränderungen in der Biodiversität der Zersetzer und in den Zersetzungsraten anhand von Feldversuchen und Experimenten in begehbaren Klimaschränken quantifizieren.
Ziel
Forests play a central role for global carbon cycling and biodiversity. Yet, the unabated continuation of climate change and increasing anthropogenic pressure on forest resources are altering forest ecosystems by modifying species composition and ecosystem processes. Increasing temperatures are likely to increase decomposition rates and thus carbon emissions, while the opposite effect may be expected from loss of decomposer biodiversity as land-use intensity increases. However, it remains unknown how climate change and land use interactively shape decomposer communities, decomposition rates and carbon fluxes. This limits the ability to model the future of the global forest carbon sink as well as of forest policy and management to counteract undesired developments. Here, I will investigate the joint effects of climate change and land use on decomposer communities and carbon fluxes from wood decomposition at the global scale, as well as the underlying processes and mechanisms. Making use of an operating network of 60 research sites on six continents, I will study how biodiversity-decomposition relationships and effects of land use change along global climate gradients. Empirical results will be used to model carbon fluxes from wood decomposition at the global scale and to generate projections of carbon fluxes under different scenarios of forest use and climate change. Extensive experiments will be conducted both in the field and in walk-in climate chambers to identify which facet of biodiversity drives wood decomposition and to unravel the mechanisms behind the climate-dependency of biodiversity-decomposition relationships. The BIOCOMP project will bring about a new level of understanding of how biodiversity and carbon cycling in forest ecosystems worldwide will change as a result of climate change and land use, and it will provide the data and strategies to tackle one of the most pressing challenges of current climate and forest policy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01069 Dresden
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.