Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Support and coordination of the European Technology and Innovation Platform on Wind Energy (ETIPWind) and the SET-Plan Implementation Working Group on Offshore Wind (IWG OW).

Projektbeschreibung

Forschung und Innovation in der Windenergie unterstützen und koordinieren

Die Windenergie ist von grundlegender Bedeutung für ein nachhaltiges und zuverlässiges europäisches Energiesystem. Die Europäische Kommission geht davon aus, dass die Windenergie bis 2030 30 % und bis 2050 50 % des Strombedarfs decken wird. Die EU wird daher klare Leitlinien für die Herausforderungen in Forschung und Innovation im Bereich Windenergie benötigen. Die Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Windenergie (ETIPWind) wurde 2016 mit Unterstützung der Kommission eingerichtet, um zu evidenzbasierten Entscheidungen in der Politik beizutragen. Das EU-finanzierte Projekt SETIPWind wird die Aktivitäten der ETIPWind und der Arbeitsgruppe zur Durchführung von Offshore-Windparks des Europäischen Strategieplans für Energietechnologie (SET-Plan) unterstützen, damit diese Forschung und Innovation mit klar formulierten Empfehlungen zeitnah weiterführen können. Das Projekt wird außerdem die Kohäsion und den Wissensaustausch fördern und ein gemeinsames Sekretariat für die ETIPWind und die IWG OW einrichten.

Ziel

The EU has committed to becoming the first climate neutral continent by 2050 and counts on wind energy to become the backbone of a sustainable and reliable European energy system. The European Commission expects wind energy to meet 30% of electricity demand by 2030 and 50% by 2050, from 16% today. To deliver on these ambitions the EU will need clear guidance on the wind energy Research & Innovation challenges and how to address them by 2030 and 2050.

ETIPWind was established in 2016 by WindEurope with the support from the European Commission to bring stakeholders together to inform policymaking on the priority areas of Research & Innovation that will contribute to meet the EU’s climate and energy goals.

This project, SETIPWind, will strengthen the activities of the European Technology and Innovation Platform on Wind Energy (ETIPWind) and the SET Plan Implementation Working Group on Offshore Wind (IWG OW) so they continue providing guidance on R&I through clearly formulated recommendations in a timely fashion. It will also foster cohesion and knowledge sharing among all energy research stakeholders to ensure robust implementation of the EU’s SET-Plan Implementation Plans.

The project will achieve these objectives by establishing a joint Secretariat for both ETIPWind and the IWG OW that closely coordinates their activities, creating a joint work programme centred on EU energy and R&I policy-setting milestones, and offering more opportunities for stakeholder experts to come together and provide their feedback on the policy-making processes. The project will also connect the ETIPWind and IWG OW more closely with the other ETIPs and SET Plan stakeholder groups and develop joint positions, reports, and dissemination activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-CSA -

Koordinator

WindEurope
Netto-EU-Beitrag
€ 996 107,50
Adresse
RUE BELLIARD 40
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Sonstige
Links
Gesamtkosten
€ 996 107,50