Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUROPEAN TECHNOLOGY AND INNOVATION PLATFORM BIOENERGY - SUPPORT OF RENEWABLE FUELS AND ADVANCED BIOENERGY STAKEHOLDERS 2022-2025

Projektbeschreibung

Innovative Bioenergie-Plattform unterstützt Zusammenarbeit von Interessengruppen

Bioenergie ist eine erneuerbare Energieform aus natürlichen Quellen – lebende organische Materie, die als Biomasse bezeichnet wird. Sie kann dazu beitragen, die externe Energieabhängigkeit der EU zu verringern. Sie kann auch Teil des Grünen Deals sein. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt ETIP-B2022-2025 die Zusammenarbeit der Forschungs- und Innovationsbeteiligten fördern. Ziel ist es, ihren Beitrag zum Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan) zu stärken. Das Projekt wird die Europäische Technologie- und Innovationsplattform (ETIP) für Bioenergie unterstützen, indem es die Sitzungen des Lenkungsausschusses und der Arbeitsgruppe für die ETIP Bioenergie erleichtert und Informationen über Forschungs- und Innovationsaktivitäten, verwandte Technologien und Strategien auf der Website der ETIP Bioenergie bereitstellt. Es wird zudem die Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger über die Rolle der erneuerbaren Kraftstoffe ausarbeiten.

Ziel

The European Technology and Innovation Platform Bioenergy - Support of Renewable Fuels and Advanced Bioenergy Stakeholders 2022-2025 (ETIP-B2022-2025) project aims at triggering collaborative efforts of stakeholders from research to innovation to implementation in the field of renewable fuels and bioenergy. The project will support and empower stakeholders contributions to the Green Deal and the Strategic Energy Technology (SET)-Plan. The European Technology and Innovation Platfrom Bioenergy (ETIP Bioenergy) aims to actively engage with stakeholders and civil society, link their needs to policy making of the European Union and Member States, and to provide advice to industry. The ETIP-B2022-2025 projects objective is to support ETIP Bioenergy in this task.

To achieve these objectives, the project will facilitate Steering Committee and Working Group meetings for ETIP Bioenergy, provide information on research and innovation activities, related technologies and policies on the ETIP Bioenergy website, engage with stakeholders from all involved sectors for information exchange and to provide a basis for ETIP Bioenergy documents, form citizens panels to develop citizens visions on the role of renewable fuels and bioenergy, and develop policy recommendations. Specific features will include facilitating an update of the Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA), a biofuels and bioenergy innovation challenge (BBIC), a policy workshop, two Stakeholder Plenary Meetings (SPM) and the development of a financial independence plan for ETIP Bioenergy. All activities will be widely communicated through newsletters, social media postings and dissemination events.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BEST - BIOENERGY AND SUSTAINABLE TECHNOLOGIES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 298 860,00
Adresse
INFFELDGASSE 21B
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 298 860,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0