Projektbeschreibung
Berufliche Weiterbildung von Arbeitskräften fördert Technologien für erneuerbare Energien
Ausgehend von ihrem ehrgeizigen Ziel, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, legt die EU den Schwerpunkt auf die Technologie, die diesen grünen Übergang unterstützt, und konzentriert sich gleichzeitig auf die allgemeine Qualifikation der Arbeitskräfte im Hinblick auf die Anwendung und Beherrschung nachhaltiger Technologien. Das EU-finanzierte Projekt RES4CITY sieht einen kodifizierten Bildungsrahmen vor, um die Arbeitskräfte für die Integration, Beeinflussung und Kombination der bestehenden bewährten Verfahren für erneuerbare Energien und Brennstofftechnologien in den Städten beruflich weiterzubilden. RES4CITY wird Mikroprogramme festlegen, digitale Lernspiele für das Lernen und die Ausbildung ausarbeiten, das Kooperationsprogramm zwischen Industrie und Hochschulen einrichten und Fallstudien aus der Industrie analysieren. Das Programm wird in Abstimmung mit der öffentlichen Verwaltung, der Industrie, den Nichtregierungsorganisationen und den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt und getestet.
Ziel
A carbon-neutral European Union by 2050 is an ambitious target that presents technical and societal challenges. While technical research is advancing rapidly to reach a net-zero target, the overall skillsets of the working force are lagging behind in understanding, employing and mastering sustainable technologies for the business models. Therefore, the RES4City project envisions a codesigned educational framework for upskilling the workforce to integrate, influence and combine the current sustainability best practices for renewable energies and fuel technologies. The main pathways to reach this objective are the definition of microprogrammes, the development of serious games for learning and training, the establishment of the industry-academy programme and the analysis of industry-based case studies for the fast track towards sustainability and circular economy. In addition, the program will focus on developing and testing the program in coordination with different stakeholders such as public governance, industry, NGOs, and citizens. Within the program, a separate task on inclusivity and gender balance will promote and ensure the participation of a representative cohort of students. The thematic area selected for the project is the cities. The link between these sectors is intrinsically defined, and they have extensive unexploited opportunities for renewable energy deployment and fossil fuel substitution to improve their sustainability and the massive potential of circularity implementation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
W23 Maynooth
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.