Projektbeschreibung
Verbindung des Stromnetzes mit Supraleitfähigkeit
Supraleitfähige Mittelspannungskabel könnten die bevorzugte Lösung für die Energieumsetzung von Anlagen mit erneuerbaren Quellen in das Stromnetz werden. Stromleitungen an Land sind platzsparend, während bei Offshore-Leitungen die teuren Stromrichterstationen wegfallen, die bei Hochspannungs-Gleichstromleitungen notwendig sind. Über das EU-finanzierte Projekt SCARLET werden mit Flüssigstickstoff gekühlte Leitungen auf der Grundlage der Hochtemperatursupraleitfähigkeit sowie mit Flüssigwasserstoff gekühlte Magnesiumdiborid-Leitungen konzipiert, hergestellt und getestet. Das Team wird außerdem ein supraleitendes Fehlerstrombegrenzungsmodul für hohe Stromdichten zum Schutz des Stromnetzes erproben. Der Einsatz von supraleitfähiger Technologie kann den Übergang zu einer CO2-armen Gesellschaft beschleunigen, indem die Gesamtkosten für Offshore-Windparks um 15 % gesenkt und 5 000 neue Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energie geschaffen werden.
Ziel
Superconducting medium-voltage cables, based on HTS and MgB2 materials, have the potential to become the preferred solution for energy transmission from many renewable energy sites to the electricity grid. Onshore HTS cables provide a compact design, which preserves the environment in protected areas and minimizes land use in urban areas where space is limited. Offshore HTS cables compete on cost and – compared to conventional HVDC cables – have the clear benefit of eliminating the need for large and costly converter stations on the offshore platforms. MgB2 cables in combination with safe liquid hydrogen transport directly from renewable energy generation sites to e.g. ports and heavy industries, introduce a new paradigm of two energy vectors used simultaneously in the future.
Both HTS, cooled with liquid nitrogen, and MgB2, cooled with liquid hydrogen, MVDC superconducting cables will be designed, manufactured, and tested, including a six-month test for the MgB2 cable. For grid protection, a high-current superconducting fault current limiter module will be designed and tested. Furthermore, the technology developments will be supported by techno-economic analyses, and a study of elpipes, large cross-section conductors for high-power transfer, will be performed.
The superconductor technology developments will accelerate the energy transition towards a low-carbon society by the direct key impacts of the project:
• 30% LCOE reduction for offshore windfarm export cables
• 15% reduction in total cost of entire offshore windfarms
• Possibility to transfer 0.5 GW in the form of H2 and 1 GW electric energy in one combined system
• Installation of cables for 90 GW transmission capacity by the consortium partners by 2050
• Creation of 5 000 European jobs within the field of sustainable energy
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.3 - Energy Systems and Grids
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7465 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.