Projektbeschreibung
Frauenspezifische Erkenntnisse über kardiometabolische Erkrankungen
Von kardiometabolischen Erkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ II und dem metabolen Syndrom, sind Frauen häufiger betroffen. Auch die klinischen Erscheinungsformen und Behandlungsergebnisse weichen von denen der Männer ab. Dennoch sind die frauenspezifischen Mechanismen bei diesen Erkrankungen kaum erforscht, sodass wirksame personalisierte Behandlungen nicht möglich sind. Daher werden im ERC-finanzierten Projekt SEMICYCLE systematisch die Wechselwirkungen zwischen weiblichen Geschlechtshormonen und der Mikroflora analysiert. Das SEMICYCLE-Team begleitet 300 gesunde Frauen über einen Menstruationszyklus und analysiert umfassende Cross-Omics-Daten, um wichtige Regulierungsmechanismen der Mikroflora zu bestimmen, die sich auf den Zucker- und Fettstoffwechsel bei Frauen auswirken. Mit den Erkenntnissen könnte die Vorsorge, Diagnose und Behandlung von kardiometabolischen Erkrankungen revolutioniert werden, sodass personalisierte Behandlungen für die einzigartigen physiologischen Anforderungen von Frauen möglich sind.
Ziel
Cardiometabolic disorders (CMD), a group of conditions that include cardiovascular diseases, type 2 diabetes and metabolic syndrome, are characterised by dysfunction of glycaemic and/or lipid metabolism. Clinical manifestations, severity and progression are different between sexes, the underlying mechanisms of which are largely unknown. The poorer prognosis in women globally calls for an urgent need for better women’s tailored prevention and treatment strategies. Still, for an efficient personalised strategy, female-specific mechanisms have to be identified. The SEMICYCLE project will systematically investigate female’s sex hormones-microbiota interactions to unravel female-specific microbiota features regulating glycaemic and lipid metabolism in women during homeostasis and diseases. Findings of this research project will pinpoint key mechanisms useful to improve current prevention and diagnostic tools as well as therapeutic options of CMD. SEMICYCLE will follow up 300 healthy women during one menstrual cycle and longitudinal cross-omics data (five layers of information from host genome, gut microbiome, gut metabolome, vaginal microbiome, plasma proteome) will be generated, analysed and integrated with female sex hormones variations, lifestyle and diet, glycaemic and lipid phenotypes using state-of-the-art methodologies and computational approaches. Subsequently, mechanisms identified during homeostasis will be investigated for association with CMD onset and progression, using already existing cohorts totalling more than 10,000 samples. This research is based on my expertise and that of my research group in generating and analysing omics data in large data sets. Findings will reveal previously unknown microbiota regulators of CMD in women thus offering alternative routes for prevention, diagnosis and treatments in women, a necessary step for an efficient personalised medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.