Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Streaming flexibility to the power system

Projektbeschreibung

Ökosystem erfüllt Flexibilitätsanforderungen des Strommarkts und Netzbetriebs

Stromversorgungssysteme brauchen Flexibilität, um jederzeit Angebot und Nachfrage ausgleichen zu können. Je mehr Energiequellen genutzt werden, desto wichtiger wird diese Flexibilität. Ziel des EU-finanzierten Projekts STREAM ist die Entwicklung eines neuartigen und robusten Flexibilitätsökosystems für die Niederspannungsnetze der existierenden Strommärkte. Dieses Ökosystem wird von den Endverbrauchenden bis hin zu den Netzbetriebsunternehmen alle Daten, Technologien, Interessengruppen und Märkte miteinander verbinden. Die neuen Geschäftsmodelle des Projekts werden technische und nichttechnische Merkmale von Energiedienstleistungen und anderen Diensten für die Bürgerinnen und Bürger begünstigen. Gegenwärtig verfügen etablierte oder sich entwickelnde Energiemärkte über keine derartigen Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.

Ziel

The ambition of the STREAM project (STREAM) is the creation of an innovative and robust flexibility ecosystem (“STREAM Ecosystem”) on the low voltage (LV) grid side of existing power markets connecting data, technologies, stakeholders and markets, thus facilitating the flexibility provision. A variety of benefits for both technical- and non-technical aspects of energy services supporting power market and power grid operations will be created. STREAM will empower data from flexible devices and support creation of other citizen services through a User-centric Approach to improve their acceptance. The exploitation of both types of services will benefit from new business models, built upon local LV flexibility markets and novel barter-like mechanism, developed in STREAM.
Presently, such services and business models don’t exist in either established- or developing power markets. The STREAM ecosystem covers their implementation, includes various stakeholder groups on all levels of power markets, from small-scale end-users, energy communities, ESCOs, service providers, to market- and system operators.
To achieve the goals, STREAM consortium comprises relevant actors to capture the entire flexibility value chain within STREAM ecosystem from end users, energy communities to service providers, flexibility services providers, market operators, DSOs, and TSO, complemented by technology and research partners. The latter will supply knowledge in a form of STREAM tools that will enable the realization of STREAM ecosystem. They will be adapted, deployed, calibrated, and demonstrated in the 4 STREAM pilots that serve as a basis for benchmarking of STREAM ideas. They cover geographical, economic, size and type diversity of the consumers. While complementary, the pilots focus on a specific part of STREAM Ecosystem. The pilot partners have all the essential roles and authority to carry out the specified activities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZA V LJUBLJANI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 475 187,50
Adresse
KONGRESNI TRG 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 929 592,58

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0