Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Polarized 2D Materials Inspired by Naturally Occurring Phyllosilicates

Ziel

Since the last decade, the number of isolated two dimensional (2D) materials keeps growing exponentially. The research community relies predominantly on synthetic single crystals, remaining limited to the variations of only several material classes. Naturally occurring van der Waals (vdW) crystals – 2D minerals – offer wider structural and compositional variety, but remain largely unexplored. Further, developing nanotechnology based on non-toxic and abundant surface minerals found in soils and clays will ensure sustainable, environmentally friendly, and biodegradable electronics.

Recently, the focus of 2D electronics is largely on novel semiconductors, and spontaneously polarized materials. The number of vdW insulators is extremely disproportional to both semiconductors and metals. Almost exclusively the entire field relies on hexagonal boron nitride. Surely, this cannot be the only technologically relevant system, and new members would also open unexplored pathways in device design and functionality.

With my project POL_2D_PHYSICS, I aim to introduce and establish a class of phyllosilicates as a multifunctional 2D materials platform. My project will explore their limits with respect to three applications: as gate dielectrics, as magnetic insulators, and as ferroelectric insulators. Starting from minerals, I will study their structure property relation. To bridge the gap between an interesting concept and a potential future technology, I will develop pathways to synthesize phyllosilicate single crystals and thin films with targeted properties for applications in 2D electronics.

If successful, the project will develop scalable novel concepts in charge transfer doping, and implement the proposed materials class into multifunctional 2D polarization electronics. With high risk goals of delivering novel and air stable multiferroic and neuromorphic systems, POL_2D_PHYSICS has the potential to fundamentally impact the future of 2D electronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MONTANUNIVERSITAET LEOBEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 372 855,00
Adresse
FRANZ JOSEF STRASSE 18
8700 LEOBEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Östliche Obersteiermark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 630,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0