Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reconstructing enzymes for novel nitrogen-nitrogen bond forming chemistry

Projektbeschreibung

Enzymatisch maßgeschneiderte Katalyse von Stickstoff-Stickstoff-Bindungen

Die biologischen Aktivitäten vieler Naturprodukte und Pharmazeutika stützen sich häufig auf Stickstoff-Stickstoff-Bindungen (N-N). Da die Bildung von N-N-Bindungen mit der herkömmlichen Chemie nur schwer zu erreichen ist, stößt der Biosyntheseweg auf großes Interesse und hat zur Identifizierung mehrerer Enzyme geführt, die zur Bildung von N-N-Bindungen in der Lage sind und diese katalysieren. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ReCNNSTRCT hat zum Ziel, ein enzymatisches Instrumentarium für die Bildung von N-N-Bindungen zu entwickeln, das sich auf natürliche oder modifizierte Enzyme stützt. Die Forschungsgruppe wird darüber hinaus die Struktur dieser Enzyme und deren katalytische Mechanismen beschreiben, um den Weg für vielseitige N-N-Bindungsreaktionen zu ebnen, die in der klinischen Anwendung sowie in der Forschung genutzt werden können.

Ziel

Nitrogen-nitrogen (N-N) bonds have fascinating structural and functional properties, are ubiquitously found in diverse pharmaceuticals and fine chemicals, and represent important key structural motifs in diverse natural products, endowing them with potent biological activities. However, traditional chemical procedures to synthesize N-N bond-containing compounds are often difficult to realize, costly and environmentally unfriendly. In addition, the formation of intermolecular N-N linkages is particularly difficult and remains a mostly unaddressed problem in chemistry.
ReCNNSTRCT will address this challenge by decoding novel reaction chemistries from the underexploited family of N-N bond-forming enzymes (NNZYMES), while tackling reactions that are difficult to realize by traditional chemical approaches and currently not feasible by enzyme catalysis. As such, ReCNNSTRCT aims to break new ground in chemical synthesis: it will develop an enzymatic toolbox for versatile N-N bond-forming reaction chemistries by exploring naturally promiscuous and redesigned NNZYMES for diverse intra- and intermolecular, as well as non-natural N-N-bond formations. To achieve this, ReCNNSTRCT will combine methodologies from enzyme catalysis and evolution, genome mining and the latest achievements in bioinformatics. In this way, ReCNNSTRCT will not only establish the chemistry performed by the enzymes, it will also elucidate enzyme structures, catalytic mechanisms, and design biocatalytic cascades to showcase the potential of tailored NNZYMES.
ReCNNSTRCT will thus revolutionize our synthetic strategies and aims to substantially contribute to a greener chemical industry by creating versatile catalytic platforms for N-N bond formation, leading to streamlined routes to high-value chemicals. Beyond this groundbreaking direct impact in the field of enzyme catalysis, ReCNNSTRCT will boost the clinical and research environment by providing new biocatalysts for future drug discovery efforts

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0