Projektbeschreibung
Biologische CO2-Fixierungswege nachvollziehen
Die Natur hat verschiedene Methoden entwickelt, um CO2 zu binden und die Biomasseproduktion zu fördern. Der Wood-Ljungdahl-Weg ist der einfachste biologische CO2-Fixierungsweg, der zwei CO2-Moleküle verwendet, um Acetyl-CoA zu erzeugen, ein Zwischenprodukt im Stoffwechsel, das eine wichtige Rolle bei der Biomassebildung einnimmt. Er ist auch der einzige Weg, der direkt zur Energieeinsparung beiträgt. Das EU-finanzierte Projekt Two-CO2-One zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der CO2-Fixierung und der Energieeinsparung in zwei Organismen zu erlangen, die unter Bedingungen extremer Energiebeschränkung in Abwesenheit von Sauerstoff gedeihen. Diese Organismen, die acetogenen Bakterien und die methanogenen Archaeen, sind auf CO2 und Wasserstoff als Nahrungsquelle angewiesen. Im Rahmen des Projekts wird erforscht, wie diese Arten den Wood-Ljungdahl-Weg nutzen, um CO2 zu binden und Energie zu sparen.
Ziel
Carbon dioxide (CO2) receives a lot of attention as a greenhouse gas that promotes human-induced climate change. On the other hand, CO2 is also the starting point for the production of virtually all biomass on our planet. Therefore, nature has developed sophisticated methods to fix CO2 and make it available for biochemical reactions. Of all known biological CO2 fixation pathways, the Wood-Ljungdahl pathway (WLP) is the simplest way to fix two CO2 molecules to form acetyl-CoA, the key metabolic intermediate for biomass formation. It is the only pathway directly related to energy conservation and regarded to be the be the most ancient.
The Two-CO2-One project aims to gain a comprehensive structural and mechanistic understanding of CO2 fixation and energy conservation in acetogenic bacteria and methanogenic archaea. These ecologically highly relevant organisms can live under conditions of extreme energy limitation in the absence of oxygen and feed exclusively on CO2 and hydrogen. I will elucidate how these species fix CO2 and conserve energy through their WLP by using the innovative structural approach of redox-guided cryogenic electron microscopy (Cryo-EM) to study the oxygen-sensitive metalloprotein machinery of the WLP. The mechanistic insights gained will be challenged by microbiological and genetic approaches in these anaerobic, non-standard model organisms.
Using autotrophic organisms that can sequester gaseous CO2 to produce biogas or ethanol from abundant waste gas resources is one way to reduce the human carbon footprint. Therefore, the Two-CO2-One project will not only lead to a deeper understanding of the unique mechanistic principles of WLP, but also provide new perspectives for developing biotechnological applications based on improved microbes that capture and sequester CO2 to produce industrially relevant chemicals and to combat human-induced climate change.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35037 Marburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.