Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Imaging Single Glycoconjugates

Projektbeschreibung

Glykokonjugat-Bildgebung: Immer schön ein Molekül nach dem anderen

Alle Zellen sind mit einer dicken Hülle aus Kohlenhydraten (auch bekannt als Glykane) überzogen, die ähnlich wie ein Ausweis dabei helfen, die Zelle (z. B. Bakterien oder menschliche Zellen) und ihren Zustand (z. B. gesund oder krebsartig) zu identifizieren. Im Verständnis der Strukturen dieser Glykane liegt heute der Schlüssel zu neuen Diagnostika und Therapeutika für viele gesundheitliche Probleme verborgen. Die Strukturanalyse gestaltet sich bei diesen Glykanen jedoch schwierig, da sie an Proteine und Lipide gebunden sind. Die daraus resultierende Komplexität und Vielfalt dieser „Glykokonjugat“-Moleküle stellt unsere derzeitigen analytischen Verfahren mit Ensemblemittelwerten vor diverse Schwierigkeiten. Ziel des ERC-finanzierten Projekts GlycoX ist daher, die molekularen Strukturen von Glykokonjugaten auf Einzelmolekülebene aufzuklären, indem diese einzeln abgebildet werden. Zu diesem Zweck werden Glykokonjugat-Ionen weich auf einer Oberfläche zur Landung gebracht und mittels Rastertunnelmikroskopie einzeln abgebildet.

Ziel

GlycoX aims to develop single molecule analytical methods to address the challenge of elucidating glycoconjugate structures. Glycoconjugates are glycans (a.k.a carbohydrates) that are attached to another biomolecules such as proteins or lipids. Glycoconjugates are essential to all living organisms, carrying out key cell-cell communication roles in immune system or in microbial infection. Glycoconjugates are found in all biological systems and yet, when compared to proteins or nucleotides, very little is known about their structures and how they lead to their biochemical properties or how they can be exploited in therapeutics. Efforts to reveal their structures by ensemble averaged approaches, whether primary structures (sequences) or secondary structures (conformations), have been severely hampered by the high complexity and flexibility of glycans.

GlycoX addresses this challenge by direct imaging of single glycoconjugate molecules, devoid of any ensemble averaging. To this end, glycoconjugate ions generated from electrospray ionization are soft landed on surface and imaged one-at-a-time by scanning probe microscopy in vacuo. The Project proposes the use of direct imaging (1) to identify the glycoforms of any glycoconjugates (i.e. variants of a specific glyconjugate that possess different glycan primary structures), (2) to sequence any glycan residues in any glycoconjugates, and (3) to determine the conformations of any glycoconjugates. The Project plans to focus on glycoconjugates that are intractable by present analytical methods, many of which are central in immune system, in microbial infection, and in emerging diagnostics, drugs, and vaccines. These works have far reaching impacts: shedding light into the language used by cells to communicate and by pathogens to infect; creating new opportunities in glycan-based therapeutics; as well as opening new frontiers in single molecule analytical chemistry of biomolecules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0