Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Astrogeodesy by VLBI Global Observing System

Ziel

Very Long Baseline Interferometry (VLBI) is a powerful technique in astronomy to generate the most detailed radio images of exotic astronomical objects, mostly Active Galactic Nuclei (AGNs); in geodesy, it enables both societal and scientific applications through its unique and essential role in defining the reference frames that underpin GNSS and its many applications. Some scientific applications of geodesy, such as monitoring sea level rise, require high levels of precision and accuracy. The next generation VLBI system, the VLBI Global Observing System (VGOS), is being developed with the ambitious goal of achieving, on global scales, the accuracy of 1 mm in station position and 0.1 mm/yr in station velocity.
For a long time it was thought that the radio propagation medium was the dominant error source and hence considerable effort was invested towards its reduction. However, in more recent years, partly thanks to the pioneering work of the PI, it has become clear that the true potential of geodetic VLBI can never be reached without understanding and correcting for the distortions caused by the angular structure of the AGNs (i.e. distribution of the radio emission on the sky).
The Astrogeodesy project will (1) study, characterize, monitor, and interpret the frequency- and time-dependent structure of the AGNs based on VGOS observations and (2) develop approaches to model them as point-like fiducial anchors on the sky. The aim is to close the gap between current capabilities and the target goal of 1 mm accuracy by combining the three disciplines of geodesy, astrometry, and radio astronomy. At the same time, this combination will in return enable VGOS to be a powerful tool providing data to enhance these three fields.
About 30 VGOS antennas have been or are being built across the world, and regular VGOS observations are carried out with the completed antennas. It is timely to develop a new data calibration and analysis concept for VGOS through this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GFZ HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR GEOFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 984,00
Adresse
TELEGRAFENBERG
14473 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 984,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0