Projektbeschreibung
Führt die affektive Polarisierung zu demokratischen Rückschritten?
Anzeichen eines demokratischen Rückschritts sind weltweit zu beobachten, und die Politik in vielen Ländern ist – über Parteigrenzen hinweg – zunehmend von Feindseligkeit und Misstrauen geprägt. Dieses Phänomen ist als affektive Polarisierung bekannt. Führt die affektive Polarisierung nun also zu demokratischen Rückschritten? Es gibt zwar mehrere theoretische Vermutungen darüber, inwiefern die affektive Polarisierung die Demokratie untergräbt, doch es mangelt an Beweisen und zuverlässigen Interventionen. Das EU-finanzierte Projekt DEPOLARIZE wird verlässliche und verallgemeinerbare experimentelle Interventionen zur Verringerung der affektiven Polarisierung in verschiedenen Kontexten ermitteln und versuchen, einen kausalen Zusammenhang zwischen affektiver Polarisierung und dem Rückgang demokratischer Einstellungen herzustellen. Im Rahmen des Projekts werden hochwertige Beobachtungs- und Versuchsdaten aus mehreren Erhebungen in Ungarn, Polen, der Türkei und den Vereinigten Staaten erstellt und analysiert.
Ziel
We currently witness democratic backsliding around the world where political rights, civil liberties, and free and fair elections are under assault. At the same time, politics in many countries are increasingly characterized by hostility and distrust across partisan lines; a phenomenon called affective polarization. Could there be a causal link between the two? Despite several theoretical conjectures about how affective polarization erodes democracy through its negative effects on citizens’ democratic attitudes, we lack the evidence to support them. We also do not have reliable interventions to reduce affective polarization that are generalizable to different contexts.
DEPOLARIZE addresses these puzzles around affective polarization with two objectives. First, it will identify reliable and generalizable experimental interventions to reduce affective polarization in multiple contexts. Second, it will establish any causal relationship between affective polarization and changes in democratic attitudes through novel empirical approaches.
DEPOLARIZE will achieve these goals by producing and analysing high-quality observational and experimental data from multiple waves of surveys in Hungary, Poland, Turkey, and the US. These countries are selected for analyses because they have recently experienced democratic backsliding to different degrees, and they are also examples of high levels of affective polarization in society.
The stakes for identifying factors contributing to democratic backsliding could not be any higher. DEPOLARIZE will contribute to this effort by establishing whether affective polarization is a factor driving democratic backsliding using state-of-the-art causal inference methods. DEPOLARIZE is also one of the first projects in political science to employ comprehensive measures for cumulative learning: coordinated and comparable randomized controlled trials in multiple contexts with pre-registration of experimental interventions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Wahlen
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34450 Istanbul
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.