Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A New Perspective on City Logistics: Concepts, Theory, and Models for Designing and Managing Logistics as a Service

Projektbeschreibung

Ein neuer logistischer Ansatz für die urbane Gütermobilität

Die Mobilität von Gütern in städtischen Räumen verändert sich gerade sehr grundlegend – mit erheblichen Auswirkungen. Im gegenwärtigen Paradigma der städtischen Logistik findet die Gütermobilität als Belang von öffentlichen Interesse jedoch keine Berücksichtigung. Das wiederum erschwert es, auf die darin bestehenden Herausforderungen und Chancen einzugehen. Das EU-finanzierte Projekt GoodMobility schlägt einen netzwerkzentrierten klugen Logistikansatz vor, der das Gemeinwohl über das derzeit dominierende technoökonomische intelligenzorientierte Denken stellt. Das Projekt strebt die Einrichtung eines Logistiknetzes an, das über die nötige Hardware und Software verfügt, um Logistik als Service bereitzustellen. Damit wird es den Grundstein für eine neue Theorie der städtischen Logistik legen. Dieses Umdenken könnte Städten dabei helfen, den sich wandelnden Charakter der Gütermobilität besser zu verstehen und besser darauf zu reagieren.

Ziel

Several social, economic, and technological trends are coming together to revolutionize the way people, products, and services are brought together. Goods are gaining more mobility with drastic implications for cities. The current city logistics (CL) paradigm, which does not consider the mobility of goods a public need, limits our capacity to understand and respond to the challenges and opportunities brought by this profound change. Taking a different perspective, GoodMobility proposes to replace the techno-business-centric smart thinking with network-centric wise logistics that takes the public value as the primary goal and envisions setting up a logistics web with the required infrastructure (hardware) and operating procedures (software) to establish logistics as a service (LaaS). The first objective is to develop public value as a measurement system to assess and guide CL planning and management, which will be achieved with an iterative process, combining multi-criteria decision making, sustainability analysis, simulation, and optimization. The second objective is to develop the principles, models, and tools for LaaS infrastructure design. Novel network optimization methods will be developed for designing the hardware of LaaS to provide orders of magnitude efficiency gains and influence the stakeholder activities to maximize public value. The third objective is to develop a theoretical framework and models for the operating procedures of LaaS, introducing the logistics markets to ensure efficiency and reliability and secure public value in matching logistics demand and supply. Learning-based optimization methods will be developed to manage logistics markets. If successful, GoodMobility will lay the foundations of a new theory of CL with significant scientific and practical implications. The novel ideas, concepts, and methodologies will open up new research perspectives in transport and logistics with far-reaching social, economic, and environmental consequences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOC UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
RUMELI FENERI YOLU SARIYER
34450 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0