Projektbeschreibung
Die visuelle 3D-Wahrnehmung revolutionieren
Im digitalen Zeitalter ist es von zentraler Bedeutung, die räumliche 3D-Semantik unserer Welt nachzuvollziehen. Reale Umgebungen sind komplex und müssen in ihrem vollen dreidimensionalen Zusammenhang erfasst werden, selbst bei der Darstellung über 2D-Bilder. Verlässliche semantische 3D-Auswertungen aus visuellen Daten, wie RGB- oder RGB-D-Beobachtungen, sind jedoch noch wenig ausgeklügelt. Einschränkungen sind begrenzt verfügbare reale 3D-Daten und der komplizierte, hochdimensionale Charakter des Problems. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird im Projekt SpatialSem die Macht der 3D-Wahrnehmung genutzt, um die Grundlage für bahnbrechende Fortschritte bei der maschinellen Wahrnehmung, immersiven Kommunikation, zu gemischter Realität sowie der Modellierung in Architektur und Industrie zu schaffen. Konkret soll im Projekt der Fokus von bildbasierter Verarbeitung auf eine räumlich beständige 3D-Repräsentation verschoben werden.
Ziel
Understanding the 3D spatial semantics of the world around us is core to visual perception and digitization -- real-world environments are spatially three-dimensional, and must be understood in its 3D context, even from 2D image observations. This will lead to spatially-grounded reasoning and higher-level perception of the world around us. Such 3D perception will provide the foundation for transformative, next-generation technology across machine perception, immersive communications, mixed reality, architectural or industrial modeling, and more. This will enable a new paradigm in semantic understanding that derives primarily from a spatially-consistent, 3D representation rather than relying on image-based reasoning that captures only projections of the world. However, 3D semantic reasoning from visual data such as RGB or RGB-D observations remains in its infancy, due to challenges in learning from limited amounts of real-world 3D data, and moreover, the complex, high-dimensional nature of the problem. In this proposal, we will develop new algorithmic approaches to effectively learn robust visual 3D perception, with new learning paradigms for features, representations, and operators, to encompass 3D semantic understanding.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.