Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Endothelial metabolism dictates the bone marrow niche and the plaque microenvironment

Ziel

Inflammation is an important driver of atherosclerosis, the primary cause of global morbidity and mortality in emerging and developed countries. New strategies to reduce atherosclerotic cardiovascular disease (CVD) risk are therefore eagerly needed. I recently found that atherogenic inflammatory stimuli rewire cellular metabolism in endothelial cells (ECs) and thereby contribute to atherosclerosis progression. Defining the intricate link between EC inflammation, metabolic rewiring and functional consequences for the vasculature will open new avenues for therapeutic strategies in CVD.

My recent work shows that CVD-associated metabolic changes in ECs can affect their secretome. In turn, the endothelial secretome disrupts both stem cell function in the bone marrow niche and macrophage activation in the plaque microenvironment, two highly vascularized tissue compartments that drive atherosclerosis progression. Based on these findings, I hypothesize that CVD-associated EC metabolic changes impact the micromilieu in both tissue compartments, propagating the proinflammatory state in CVD patients.

With this ERC project I aim to define (1) how EC metabolism is affected in atherosclerosis, (2, 3) what the impact of altered EC metabolism is for stem cell function in the bone marrow niche and for macrophage activation in the plaque, and ultimately (4) to define how interventions in EC metabolism improve tissue function and halt CVD development.

I will apply innovative 3D organ-on-chip models that accurately reflects the human bone marrow and plaque microenvironment. By combining this with a unique collection of human ex-vivo atherosclerotic plaques, human bone marrow cells and novel transgenic in-vivo models, I will generate essential new insights that help to understand the development of atherosclerotic CVD.

Hereby, this ERC will yield important insights that the field urgently awaits to develop novel therapeutic strategies for the reduction of the burden of CVD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 528 006,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 528 006,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0