Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protein-RNA interaction stabilization using molecular glues

Projektbeschreibung

Molekulare Klebstoffe in Wechselwirkungen zwischen Proteinen und RNS

Proteine interagieren während wichtiger zellulärer Prozesse wie der DNS-Replikation und -Transkription, dem RNS-Spleißen sowie der Translation mit Nukleinsäuren. Diese Wechselwirkungen werden sowohl von der Nukleotidsequenz als auch von den RNS-bindenden Domänen der Proteine gesteuert. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt PRIGLUE zielt darauf ab, Moleküle zu identifizieren, die als Klebstoffe fungieren, um die Wechselwirkung zwischen RNS-bindenden Proteinen und RNS-Sequenzen zu unterstützen. Die dabei entwickelte Methodik wird den Forscherinnen und Forschern helfen, die Chemie und die Wirkungsweise solcher Moleküle zu untersuchen und herauszufinden, wie sie eingesetzt werden können, um die verlorene Affinität von krankheitsbedingten RNS-bindenden Proteinen wiederherzustellen. Die Arbeit soll das Feld der RNS-Biologie voranbringen und den Weg für die Entwicklung neuartiger Therapeutika ebnen.

Ziel

Protein-RNA interactions play a key role in cell biology and there are limited tools for specific modulation. In this project we will look for molecules that act as glues by stabilizing the interaction between an RNA-binding protein and a specific RNA sequence which we call PRIGLUEs. The aims are to explore key concepts of how to develop screening methods to identify such PRIGLUEs and to determine what type of chemical matter is suitable for this approach. These novel molecular glues will be evaluated for their RNA selectivity and the mode of interaction stabilization. The methods we will develop to identify PRIGLUEs can be applied to any protein-RNA interaction, and we will use them to modulate the process of mRNA splicing to prove the concept. The glues will be applied to stabilize mutant splicing factor – RNA pairs to recover lost affinity and correct disease-causing splicing outcomes. PRIGLUEs will be applicable as novel tools for RNA biology studies but can eventually also lead to therapeutics with an unexplored mode of action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET MUENSTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 958 437,50
Adresse
SCHLOSSPLATZ 2
48149 Muenster
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Münster, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 958 437,50

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0