Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Protein-RNA interaction stabilization using molecular glues

Projektbeschreibung

Molekulare Klebstoffe in Wechselwirkungen zwischen Proteinen und RNS

Proteine interagieren während wichtiger zellulärer Prozesse wie der DNS-Replikation und -Transkription, dem RNS-Spleißen sowie der Translation mit Nukleinsäuren. Diese Wechselwirkungen werden sowohl von der Nukleotidsequenz als auch von den RNS-bindenden Domänen der Proteine gesteuert. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt PRIGLUE zielt darauf ab, Moleküle zu identifizieren, die als Klebstoffe fungieren, um die Wechselwirkung zwischen RNS-bindenden Proteinen und RNS-Sequenzen zu unterstützen. Die dabei entwickelte Methodik wird den Forscherinnen und Forschern helfen, die Chemie und die Wirkungsweise solcher Moleküle zu untersuchen und herauszufinden, wie sie eingesetzt werden können, um die verlorene Affinität von krankheitsbedingten RNS-bindenden Proteinen wiederherzustellen. Die Arbeit soll das Feld der RNS-Biologie voranbringen und den Weg für die Entwicklung neuartiger Therapeutika ebnen.

Ziel

Protein-RNA interactions play a key role in cell biology and there are limited tools for specific modulation. In this project we will look for molecules that act as glues by stabilizing the interaction between an RNA-binding protein and a specific RNA sequence which we call PRIGLUEs. The aims are to explore key concepts of how to develop screening methods to identify such PRIGLUEs and to determine what type of chemical matter is suitable for this approach. These novel molecular glues will be evaluated for their RNA selectivity and the mode of interaction stabilization. The methods we will develop to identify PRIGLUEs can be applied to any protein-RNA interaction, and we will use them to modulate the process of mRNA splicing to prove the concept. The glues will be applied to stabilize mutant splicing factor – RNA pairs to recover lost affinity and correct disease-causing splicing outcomes. PRIGLUEs will be applicable as novel tools for RNA biology studies but can eventually also lead to therapeutics with an unexplored mode of action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET MUENSTER
Netto-EU-Beitrag
€ 958 437,50
Adresse
SCHLOSSPLATZ 2
48149 MUENSTER
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Münster, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 958 437,50

Begünstigte (2)