Projektbeschreibung
Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen und damit verbundenen Komorbiditäten
Schwere psychiatrische Störungen wie Psychosen, Depressionen und bipolare Störungen haben erhebliche sozioökonomische Auswirkungen. Die Bestimmung der ursächlichen Mechanismen zwischen diesen Erkrankungen und ihren Komorbiditäten, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Drogenmissbrauch, ist von entscheidender Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt UNRAVEL-CAUSALITY wird untersuchen, ob psychische Erkrankungen zu Komorbiditäten führen oder ob Komorbiditäten das Risiko einer psychischen Erkrankung oder deren Schweregrad erhöhen. Das Projekt verfolgt einen fachübergreifenden Ansatz, bei dem epidemiologische und genetische Kausalmethoden, Längsschnittanalysen, genomische Strukturausgleichsmodelle und Mendelsche Randomisierung eingesetzt werden, um Kausalität nachzuweisen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen unser Verständnis von psychiatrischen Symptomen sowie von Präventions- und Behandlungsstrategien verbessern. Das Projekt wird Licht in diese komplexen Zusammenhänge bringen und damit die psychische Gesundheit von Menschen mit schweren psychiatrischen Störungen unterstützen.
Ziel
Serious mental illness depression, bipolar, and psychotic disorder is among the leading causes of disability worldwide, disproportionately affecting people of non-European ancestry. On top of the burden posed by its symptoms, mental illness is also associated with comorbid health problems. The two most important comorbidities of mental illness, given their driving role in decreasing quality and duration of life, are substance (mis)use and cardiovascular disease. Whether these comorbidities arise due to causal relationships is surprisingly unclear. The causal direction is also uncertain: does mental illness lead to comorbidities, and / or do comorbidities increase the risk of (more severe) mental illness? Through several prestigious fellowships, I have established myself as an expert in epidemiological and genetic causal inference methods. In this ambitious project, I will bring together innovative approaches to unravel the relationships of mental illness with substance (mis)use and cardiovascular disease. My aims are to: 1) assess bidirectional relationships between mental illness and its comorbidities by conducting longitudinal analyses in (multi-ancestry) prospective cohort studies, 2) distinguish bidirectional relationships from shared genetic liability by jointly modelling the complete genetic architecture of mental illness and its comorbidities (genomic structural equation modelling), 3) establish causality by using only highly significant genetic variants as instruments for one variable and testing causal effects on another (Mendelian randomization), 4) fully unravel the nature of relationships between mental illness and its comorbidities by triangulating evidence from aims 1 to 3, and 5) assess how informing medical doctors about the outcomes of aim 4 influences their clinical decisions in a randomized online experiment. This interdisciplinary project sets the stage for more effective prevention and treatment of mental illness, across ancestry groups.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.