Projektbeschreibung
Die kollektive Verteidigung der Honigbienen entschlüsseln
Honigbienen, Apis mellifera, werden von der Globalisierung stark beeinflusst, vor allem durch die jüngste Invasion des tödlichen Parasiten Varroa destructor. Diese Milbe hat sich zu einer der Hauptursachen für den Verlust von Bienenkolonien weltweit entwickelt. Einige Kolonien überleben den Befall jedoch. In diesen widerstandsfähigen Bienenkolonien legen die Honigbienen eine defensive Hygiene an den Tag, indem sie stark parasitierte Mitglieder selektiv entfernen und so die Ausbreitung der Milbe wirksam einschränken. Diese „soziale Immunität“ wirkt wie ein Immunsystem auf Kolonieebene. In diesem Zusammenhang zielt das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt BEE HEALTHY darauf ab, die komplizierten Mechanismen zu entschlüsseln, die dem kollektiven Abwehrverhalten gegen kranke Mitglieder in Honigbienenkolonien zugrunde liegen. Das Projekt verspricht tiefgreifende Entdeckungen. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch invasive Arten ebnet die Forschung den Weg für eine nachhaltige Bienenzucht.
Ziel
Honey bees, Apis mellifera, have experienced the full impacts of globalization, including the recent invasion by the parasite, Varroa destructor. This deadly mite has rapidly become one of the main causes of colony losses worldwide, with a huge economic impact on beekeeping.
Despite the lethal effects of varroa, some colonies survive infestation. In such colonies, honey bees are able to work together to selectively remove highly parasitized brood, thereby limiting mite spread. Defensive hygiene plays a role at society level that parallels that of an immune system, and the social immunity it confers provides the basis for colony resistance to varroa and other brood diseases. How compromised individuals are accurately diagnosed, and how the collective actions of hygienic bees are regulated at colony level pose central but yet unsolved challenges.
The BEE HEALTHY project aims to decipher the mechanisms that underpin collective behavioural defences against unhealthy brood in honey bee colonies. Four key breakthroughs support my high-risk high-gain and wide-scoped approach: (1) a new conceptual framework postulating that bees maintain the integrity of the colony by constantly assessing the wellness of conspecifics; (2) a new hypothesis that considers distinct hygienic behaviours as components of a single suite of defences that must be considered together; (3) a cutting-edge experimental strategy that tightly associates studies at the individual bee and superorganism colony level; (4) an integrative biology approach that combines chemical ecology and neurophysiology.
This ambitious project promises an unprecedented journey in the understanding of social immunity. In the face of increasing threats from invasive species events, revealing how hosts adapt to detrimental foes has never been more pressing. This research also opens avenues to deliver tools for a more sustainable beekeeping and agriculture through preserved pollination ecosystem services.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien Entwicklungstheorien globale Entwicklungsstudien Globalisierung
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Bienenzucht
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.