Projektbeschreibung
Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien auf Unternehmen
Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben die Wirtschaft neu gestaltet und die Produktion und die Art der Beschäftigung verändert. Wie sich die Einführung von IKT auf Unternehmen und Arbeitskräfte auswirkt, ist jedoch nur teilweise bekannt, wodurch es schwierig ist, die Auswirkungen des künftigen technologischen Fortschritts vorherzusehen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ORGANDICT wird unser Verständnis der Beziehungen zwischen IKT, Unternehmensorganisation, Innovation, Wachstum und der Zukunft der Arbeit ausweiten. Im Rahmen des Projekts werden neuartige Datensätze mit umfassenden Informationen über IKT, Unternehmensorganisation, globale Wertschöpfungsketten und die Merkmale, Aufgaben und Löhne der Arbeitskräfte zusammengestellt. Durch eine rigorose empirische Analyse wird das Projektteam die kausalen Auswirkungen und die wirtschaftlichen Mechanismen hinter der Einführung von IKT ermitteln und so wertvolle Erkenntnisse für Wissenschaft und Industrie bereitstellen.
Ziel
The objective of my proposal is to push the frontier of our understanding of how the adoption of information and communication technologies (ICT) affects the internal organization of firms and thus firm productivity, employees’ careers and wages; how ICT adoption affects the organization of firms’ global value chains (GVC) and thus domestic employee outcomes; and how ICT adoption affects the foreign sourcing of innovation and thus domestic innovation.
Existing research gives only partial answers to these questions as it provides limited insights into the economic mechanisms behind the effects of ICT adoption and the organization of GVC. Research is impeded by lack of data with exhaustive information on ICT, GVC, and firm and employee outcomes.
My proposal will change that. I will assemble novel, comprehensive data sets with specific information on firms’ ICT use, GVC, balance sheets, and patents, as well as all employees’ characteristics, tasks, and wages. I will break new ground by developing theory and conducting theory-based empirical analyses that both identify causal effects and shed light on the economic mechanisms behind them.
My proposal consists of three parts. Part 1 exploits unique features of my data to study how ICT adoption induces firms to reorganize employees. I will analyse changes to task complexity and autonomy, careers and wages within employees over time to explore complementarities between higher availability of information due to ICT and employee knowledge.
Part 2 quantifies the effect of ICT adoption on offshoring, and, for the first time, studies how ICT adoption and offshoring jointly affect the task complexity and autonomy, careers and wages of employees, testing the predictions of task-based models.
Part 3 evaluates the effect of ICT adoption on offshoring of research and development (R&D), a key determinant of growth, and derives and tests novel conditions under which foreign R&D complements or substitutes domestic innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
72074 Tuebingen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.