Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Single-Centre Ambiphile ligand Concept: Cooperative Systems for Waste-free Catalysis

Projektbeschreibung

Biokatalytische Herstellung von Aminen

Amine sind Derivate von Ammoniak, bei denen die Wasserstoffatome durch eine Alkylgruppe ersetzt wurde. Sie werden vielseitig eingesetzt, von der Gasaufbereitung und Raffinerien bis zu Pestiziden, Farbstoffen und Wirkstoffen. Doch ihre Synthese ist eine Herausforderung, da die Aktivierung der N-H-Bindung schwierig ist. Das durch den Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt SINGAMBI wird diesen Nachteil bei der Aminsynthese überwinden, indem chemische Werkzeuge entwickelt werden, die eine kooperative Bindungsaktivierung ermöglichen. Die Methode ist an die Funktion von Enzymen angelehnt und verwendet Ammoniak als Ausgangsreagent. Vor allem ist sie nachhaltig, und es werden keine toxischen Abfälle erzeugt, wie es bei anderen Synthesemethoden der Fall ist.

Ziel

The addition of ammonia to alkenes, which could produce amines in a 100% atom efficient process, has never been achieved by a molecular catalytic system and stands as a modern Holy Grail for the synthetic chemist. Alkyl amines, a major chemical commodity, are typically accessed through stoichiometric methods, even employing toxic N1 feedstocks such as hydrogen cyanide. The fundamental barrier to utilizing ammonia as an N1 feedstock lies in its activation, with a high N-H bond energy and a preference for acting as a neutral donor ligand in organometallic systems. In order to employ ammonia in catalytic transformations, new bond-activation concepts which address these fundamental pitfalls are essential.

The SINGAMBI project overcomes these challenges through the Single-Centre Ambiphile (SCA) ligand concept. Drawing inspiration from cooperative activation protocols at play in enzymes and bimetallic complexes, this concept defines non-innocent ligand systems which utilise highly reactive ambiphilic species from the forefront of low-valent main group chemistry. In combination with reactive transition metal (TM) centres, SCA ligands provide a platform for cooperative bond scission via yet unexplored mechanistic pathways. This can drive facile ammonia activation, directing N-H bond cleavage towards the formation of TM hydride complexes, key in overcoming previous shortfalls in the hydroamination of alkenes with this abundant small molecule. Ultimately, we will expand this concept towards universal systems for waste-free alkene functionalisation catalysis, through forming a deep understanding of the unique mechanistic pathways accessible through the SCA ligand concept. In designing, developing and understanding numerous SCA-TM systems, the SINGAMBI project will develop a breadth of unique chemical tools for the promotion of cooperative bond activation and sustainable catalysis, framed by the activation and utilisation of ammonia for waste-free access to commodity amines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 943,75
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 943,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0