Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Trustworthy AI for CCAM

Projektbeschreibung

Simulationsszenarien der Interaktion von Verkehrsbeteiligten mit automatisierten Fahrzeugen

Kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität wird in der Zukunft des Verkehrs eine große Rolle spielen. Eine erste Station auf dieser Reise ist die Betrachtung der Möglichkeiten und potenziellen Risiken der künstlichen Intelligenz (KI). In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt AI4CCAM Simulationsszenarien für die Interaktion von Verkehrsbeteiligten mit automatisierten Fahrzeugen durchführen. Es wird eine offene Umgebung für die Integration von vertrauenswürdigen KI-Modellen zur Antizipation des Verhaltens gefährdeter Verkehrsbeteiligter im Stadtverkehr entwickeln. Das Projekt wird insbesondere das KI-gestützte Szenarienmanagement unterstützen, bei dem Modelle zur Antizipation des Verhaltens von Personen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, eine visuelle Blickabschätzung integrieren und Modelle zur Vorhersage der Bahn von automatisierten Autos mit ethischen Dilemmata simuliert werden.

Ziel

Considering Artificial Intelligence (AI) capabilities and potential risks, and taking into account its limitations, AI4CCAM will develop an open environment for integrating trustworthy-by-design AI models of vulnerable road user behaviour anticipation in urban traffic conditions, and accounting for improved road safety and user acceptance. Leveraging the Trustworthy AI guidelines for general intelligent software systems and the ethics recommendations for connected automated vehicles, AI4CCAM will support AI-based scenarios management in which pedestrian/cyclist behaviour anticipation models will integrate visual gaze estimation and where explainable ego car trajectory prediction models are simulated with ethical dilemmas and multiplied with generative adversarial networks and metamorphic testing techniques. The AI4CCAM open environment will include an interoperable digital framework for managing and generating AI-based urban-traffic scenarios in which trustworthy-by-design AI models can be tested and an online participatory space to foster acceptance of AI in automated driving, determine AI risks and identify biases in datasets and cyber-threats. Simulation scenarios of road users interacting with automated vehicles will be developed and evaluated in three complementary use cases covering the whole sense-plan-act paradigm and user acceptance. As such, the project will advance knowledge in building trustworthy-by-design AI-based solutions for CCAM applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIMULA RESEARCH LABORATORY AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 909 061,25
Adresse
KRISTIAN AUGUST GATE 23
0164 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 909 061,25

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0