Projektbeschreibung
Molekulare Details zur mitochondrialen Biogenese in Neuronen
Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen und für den Großteil der Energieversorgung und Bereitstellung von Metaboliten zuständig. Störungen der Mitochondrienfunktion können neurodegenerative und neuropsychiatrische Erkrankungen auslösen. Schwerpunkt des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts MitoPIP ist die Erforschung der mitochondrialen Biogenese in Neuronen, insbesondere die Rolle von Lipiden und deren möglichen negativen Einfluss auf die mitochondriale Lokalisierung in Neuronen, die für die Aufrechterhaltung funktioneller Verbindungen entscheidend ist. So wird getestet, ob sich Mitochondrienstörungen durch spezifische Medikamente zur Lipidmodulation in Neuronen beheben lassen, um letztendlich neurodegenerative und neuropsychiatrische Erkrankungen zu behandeln.
Ziel
Mitochondrial dysfunction leads to several neurodegenerative diseases and is implicated in neuropsychiatric disorders, yet our understanding of how mitochondrial biogenesis is tailored to neurons is very limited. My identification of a role for the phosphatidylinositol-(4,5)bisphosphate (PIP2) phosphatase SYNJ2 in local mitochondrial biogenesis connects phospholipid signalling with mitochondrial maintenance and mitophagy in axons. My lab is already utilizing advanced imaging methods to study RNA transport and local mitochondrial biogenesis. Recent advances in local lipid perturbations now make it possible to also identify lipid-mediated regulatory mechanisms of mitochondrial biogenesis.
This project spans all the way from mitochondrial biochemistry and signaling mechanisms to neuronal cell biology and local translation, culminating in how the molecular effects alter mouse physiology and behavior. We have preliminary evidence that PIP lipids are involved in the regulation of RNA tethering and local translation. This occurs at mitochondria-endosome contacts, which are enriched in PIP lipids. Likewise, contact sites between mitochondria and late-Golgi or lysosomes provide PIP lipids during mitochondrial fission, yet both organelles are rare in axons. SYNJ2a, which is a neuron-enriched splice variant, could underlie the special morphology of axonal mitochondria and contribute to axonal mitochondrial fission. Finally, PIP altering drugs are used for the treatment of mood disorders, and mitochondria and mitophagy have come recently into the spotlight for their role in neuropsychiatric disorders. Alteration of local mitochondrial biogenesis via altered PIP levels may provide a mechanistic link between mitochondria and mood disorders. MitoPIP will be of significance to patients with neurodegenerative and neuropsychiatric diseases, as it will advance our understanding of whether restoration of mitochondrial function in axons can be achieved through regulation of lipids.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.