Projektbeschreibung
Revolution in der Photochemie mit transienter Polaritonensteuerung
Die Photochemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Erforschung chemischer Reaktionen befasst, die durch Licht ausgelöst werden. Sie kommt in verschiedenen Industriezweigen zur Anwendung. Dabei werden Moleküle durch externe Laserstimulation und chemische Modifikation effizient in nützliche Produkte umgewandelt. Das EU-finanzierte Projekt ULYSSES zielt darauf ab, das Gebiet der Photochemie zu revolutionieren, indem ein neuartiger chemischer Prozess entwickelt wird, bei dem mittels Licht eine effiziente und genaue Manipulation und chemische Steuerung von Molekülen in Echtzeit vorgenommen wird, woraus sich zahllose Möglichkeiten der Innovation ergeben. Die Schlüsselinnovation des Projekts ist die Einführung der transienten Polaritonensteuerung, bei der Polaritonen zum Einsatz kommen, die bei Bedarf in optischen Nanokavitäten aktiviert werden.
Ziel
Photochemistry deals with the light-assisted transformation of molecules into useful products. These processes are routinely manipulated by chemical modification and external laser driving. Femtosecond coherent control uses ultrashort pulses to initiate and actively modulate a chemical reaction. However successful control of efficiency and specificity of a chemical process is still awaited.
ULYSSES proposes a radical departure from the way chemical processes are currently controlled by light. I will introduce an innovative “transient polaritonic control” for manipulation of photoinduced processes, using polaritons (hybrid light-matter states in strong coupling regime) activated on demand in optical nanocavities. I will exploit tunable resonances in metasurfaces (nanostructure arrays) excited by ultrashort pulses for controlling the energy landscape of molecules. Reconfigurable molecular/metasurface “metacavities” will switch on/off strong coupling for real-time selective reshaping of transition states, that I will apply to the proof-of-principle control of a photoisomerization reaction.
The project proposes a paradigm-shift in coherent control through three objectives, combining physical chemistry with ultrafast nanophotonics, which perfectly suit my scientific profile.
1) Develop a novel multidimensional “kD Spectroscopy” for characterizing fundamental processes in strongly coupled systems with the unprecedented combination of temporal and momentum resolutions.
2) Design and characterize reconfigurable metasurfaces with ultrafast all-optical tuning of resonances to enable transient strong coupling.
3) Demonstrate the manipulation of the energy landscape of a photoisomerization by reshaping the transition states via transient strong coupling in a metacavity.
I foresee my unique approach will transform chemical control by enabling real-time manipulation of the desired reaction pathways with potential for quantum chemistry, remote control, site-selectivity, catalysis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Quasipartikel
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Physikalische Chemie Fotochemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.