Projektbeschreibung
Forschung könnte flüchtige organische Stoffklassen aufdecken
Organische Verbindungen werden nach ihren funktionellen Gruppen in bestimmte Stoffklassen eingeteilt. Während viele dieser Stoffklassen bereits gründlich untersucht wurden, können einige aufgrund ihrer hohen Reaktivität nur unter extremen Bedingungen charakterisiert werden. Das ERC-finanzierte Projekt CC-CHARGED wird versuchen, hochreaktive und flüchtige Stoffklassen zu stabilisieren, wobei die Forschung von polarisierten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen ausgeht. Die Forschenden versuchen nachzuweisen, wie die Polarisierung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen ungesättigte Diazo- und monosubstituierte Kohlenstoffverbindungen bei Raumtemperatur stabilisieren kann. Sollte es gelingen, mit diesem Polarisationskonzept weitere instabile und bisher flüchtige Stoffklassen zu stabilisieren, würde dies den Strukturraum der organischen Stoffklassen erheblich erweitern. So könnten sich neue Möglichkeiten für die Synthese von Arzneimittelmolekülen oder die Entwicklung neuer Werkstoffe eröffnen.
Ziel
In CC-CHARGED, I propose a new concept to induce C–C bond polarization as well as predict fundamentally new stable carbon-based compound classes. The manipulation of functional groups builds the basis for the rational design of complex molecules in organic synthesis. While most compound classes have been studied for decades, few remain virtually unexplored, only suggested as reactive intermediates. I propose to tame these elusive intermediates into hitherto unknown room-temperature stable compound classes. Central motif to gain stability relies in the polarization of the C–C bond, which can either result in zwitterions (charged +/-) or diradicals. The dichotomic behavior will be analyzed and a general approach to C–C bond polarization will be developed based on a new concept of mesoionic frustration. Such mesoions are predicted to be exceptionally strong polarized carbon compounds, exceeding the polarization of traditional ylides, triggering applications from transition metal, main group chemistry to organic synthesis. The reactivity of such strong carbon donors will be analyzed, correlated and a scale generated. Applications of C–C bond polarization in the stabilization of unsaturated diazo and monosubstituted carbon compounds are presented. Their synthesis, electronic structure and reactivity will be evaluated and applications such as C-atom transfer reagents for molecular editing studied. While singlet vinylidenes are central intermediates in organic reactions, the generation and reactivity of triplet vinylidenes is virtually unknown. I propose them as new compounds in organic chemistry, as metal-vinylidene precursors and as new platforms for magnetic applications. Recent high-impact publications by the group build the basis for this project that goes far beyond the state-of-the-art. Considering that carbon is the pivotal element of life and the central element of organic chemistry, CC-CHARGED is a fundamental, ground-breaking contribution to organic chemistry.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
44227 Dortmund
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.