Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioinspired composite architectures for responsive 4 dimensional photonics

Ziel

BIO4D aims to achieve a fundamental understanding and develop a true biomimetic model of natural responsive photonic systems. From air (Paradise bird) to land (Panther chameleon), and soil (Hoplia Argentea beetle) to water (Neon Tetra fish), nature has enabled organisms to morph their colour, visibility, and reflectivity, to camouflage, signal, mimic, distract, and regulate biological processes. Due to the complexities of these systems, true synthetic analogues have not been achievable to date. BIO4D will develop novel responsive 3D photonic structures by combining self-ordering photonic nanomaterials with state-of-the-art 3D fabrication at the nano and micro-scale. This will enable dynamic photonic behaviour including controllable refractive index, adaptable reflectivity and transmission, angle independency, and stimuli response. This highly ambitious goal will be achieved by:

-Developing self-ordered photonic nanomaterials in stimuli responsive hydrogel networks.
-Understanding the effect of combining photonic substructures and superstructures (fabricated via 2-photon polymerisation) using Finite-difference time-domain analysis.
-Fabricating biomimetic 3D photonic structures from composite hydrogels, using 2-photon polymerisation.
-Demonstrating 4D photonic structures that show on-demand dynamic optical response.

This will enable truly biomimetic models through self-ordering nanomaterials (modelling keratin and chitin), stimuli-responsive materials (modelling motor proteins and actin filaments) and 3D direct laser writing (yielding ordered and disordered superstructures). These stimuli-responsive photonic structures will offer a direct pathway to applications in active display technologies, biometric recognition, polarisation encryption, and extremely low-cost sensing in liquid and gas. The fundamental breakthroughs that will be achieved will be far reaching in materials development, chemistry, and physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 579,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 579,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0