Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Corporate Moral Progress

Ziel

Within business ethics, there is a longstanding debate concerning Corporate Moral Responsibility, the question of whether corporations themselves are the kinds of things that can be responsible for wrongdoing. Proponents of this view hope to vindicate our sense that firms are the appropriate targets of blame and censure. However, proponents have failed to decisively make their case, and they have also failed to come to terms with the magnitude of corporate wrongdoing. Even if firms are possibly responsible, this is far short of showing that corporations have the sensitivity, incentives, position, to be anything but accidental agents for good, let alone equal members of the moral community.

As corporations are some of the most significant actors in modern society, this presents a real problem. If it is right to think that corporations have genuine obligations, then a sincere effort must be made to come to terms with why they fail to meet them as well as how to train firms to behave morally in the future. In short, corporations need a moral education. Given this, CMP is broken into three objectives:

- It will consider whether corporations are capable of being morally responsible for their actions.
- It will uncover the challenges to corporate moral conduct.
- It will determine whether and how to facilitate corporate moral progress.

CMP will meet these objectives with resources far outside of business ethics. Defending corporate moral agency involves using cutting-edge work within metaphysics, philosophy of mind, and philosophy of action. Understanding corporate wrongdoing requires reconceiving of how corporations make moral decisions and are motivated to act on them, as well as the nature of their privilege in society. And determining how to improve firms morally requires integrating work on moral education and moral progress with management disciplines such as strategic management. By doing all of this, CMP will pursue concrete ways to improve firms for good.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 371 715,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 371 715,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0