Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transitions in Rubble-pile Asteroid Chaotic Environment and granular Structures

Ziel

We are now living exciting times for asteroid exploration. The increasing availability of in-situ observation data, providing unprecedented level of detail, makes the study of asteroids an exciting and living frontier. Asteroids are rubble piles, i.e. gravitational aggregates of loosely consolidated material. However, no direct measurements of asteroids interior exist and little is known about the mechanisms governing their formation and evolution. Not only limited by a lack of data, the understanding of asteroids properties is challenged at a
fundamental level by their rubble-pile nature. This makes their dynamics subject to the laws of granular mechanics, one of the major unsolved problems in physics.
TRACES enables a new paradigm for the characterization of granular systems in asteroid-related scenarios. The ambition is to demonstrate that the macroscopic behaviour of granular media in asteroid environment can be inferred from local properties of the grain. The methodology lays its foundation on a cutting-edge simulation tool, able to resolve the dynamics of grains to particle-scale precision, and a theoretical framework, able to decode the chaotic nature of particle-scale dynamics.
TRACES hypothesis is validated through theoretical, numerical and experimental work. The ability of the methodology to characterize and identify transitions between dynamical regimes of granular media, is tested gradually, for increasing levels of realism, ranging between proof-of-concept, laboratory scenarios involving experiments in vacuum/low-g, and full-scale scenarios involving asteroid mission data.
If successful, TRACES will enable the characterization of surface and internal properties of asteroids with limited observation data. This will play a crucial role to enable the next breakthrough in asteroid science, as well as efficient/cost-effective design of the next generation of space missions to explore and exploit asteroids, including planetary defence applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 750,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0