Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Our sustainabLe futurE, the ValuEs that dRive it, and how to get there

Projektbeschreibung

Innovative Forschung in Richtung Nachhaltigkeitswende

Der Klimawandel stellt eine grundlegende, andauernde sozialökologische Herausforderung für die Gesellschaft dar. In den Nachhaltigkeitswissenschaften werden ökologische Herausforderungen wie der Klimawandel analysiert, um Maßnahmen zu entwickeln, die zur Lösung dieser Probleme beitragen. Aber oft fehlt uns das nötige Wissen, um in einer bestimmten Situation eine positive Veränderung herbeizuführen (d. h. Transformationswissen). Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts LEVER besteht darin, eine Theorie und Praxis zu entwickeln und umzusetzen, die die Produktion von transformativem Wissen unterstützt. Projektintern werden transdisziplinäre Forschung mit sozialwissenschaftlichen Experimenten kombiniert, um Werte als Hebelpunkte für die Nachhaltigkeitstransformation zu untersuchen und eine integrierte Theorie der Transformationsforschung zu erschaffen. LEVER bedeutet für die europäischen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft einen großen Schritt nach vorn.

Ziel

Grand and persistent social-ecological challenges, such as climate change, push forward a rapidly growing discourse on how sustainability science can support society in dealing with todays global crises. Between studying change and contributing to change, sustainability science seeks both to analytically understand sustainability problems, but also to design interventions that can contribute solution-options to these problems. However, knowledge about how to intervene in order to reach a desirable vision (i.e. transformation knowledge) is typically missing. Especially how to deliberately engage with values as places of intervention (leverage points), as proposed by the Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, remains a critical knowledge gap. To fill these gaps, LEVER aims to critically develop and apply a transformative theory and practice to support the (co-)production of transformation knowledge, including a focus on transformation knowledge necessary to investigate and unleash values as leverage points for sustainability transformation. To this end, LEVER originally combines transdisciplinary research with the empirically rigorous methods of social science experiments. The scientific breakthrough consists in delivering an integrated theory of transformative research, capable of representing the many co-evolving links between its design principles, philosophy of science, normative assumptions, and ethical dimensions. Methodologically, LEVER opens new avenues on how to produce transformation knowledge, by experimenting with, testing and evaluating novel transformative methods. Finally, LEVER seeks to answer the globally relevant and timely question of how to unleash values. Using a treatment and control group experimental design, LEVER assesses the impact of values-targeting interventions and demonstrates the potential of values as leverage points. LEVER pioneers a salient conscious science-society relationship in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET KASSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 222 194,00
Adresse
MONCHEBERGSTRASSE 19
34125 Kassel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Kassel Kassel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 222 194,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0