Projektbeschreibung
Entwicklung biomolekularer Interaktionen für zellfreie Anwendungen
Zellen sind räumlich beengte Umgebungen, und um die Effizienz biologischer Prozesse zu erhöhen, werden die erforderlichen Komponenten in begrenzten Kompartimente konzentriert. Eine weitere Kompartmentalisierung biologischer Prozesse wird durch die intrinsische Fähigkeit vieler Biomoleküle erreicht, sich zu dichten Ansammlungen zusammenzuschließen, die als biomolekulare Kondensate bekannt sind. Diese Kondensate verstärken die molekularen Wechselwirkungen und ermöglichen die Bildung sehr spezifischer und effizienter biochemischer Reaktionen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt SYNSEMBL zielt darauf ab, neue biomolekulare Kondensate als synthetische Kompartimente in zellfreien Reaktionen zu entwickeln. Die Forschenden wollen mithilfe der Mikrofluidik maßgeschneiderte Kondensate mit spezifischen Eigenschaften und Funktionen herstellen. Langfristig könnten diese biomolekularen Kondensate in den Materialwissenschaften und der synthetischen Biologie Anwendung finden.
Ziel
Compartmentalization is a defining characteristic of life and has the potential to enable and improve engineered manufacturing routes in biotechnology. Many biomolecules like proteins and RNA have the ability to spontaneously cluster in molecularly dense, phase-separated liquid-like assemblies, termed biomolecular condensates. Biomolecular condensates are promising as synthetic compartments in cell-free reactions and living cells because they could provide programmable, self-assembled spatial organization and rapidly appear or dissolve on demand. However, we are still lacking key engineering and characterization tools, a fundamental understanding of how the unique material properties influence internal biochemistry, and strategies to regulate these dynamic molecular assemblies. I have recently discovered that different condensate-forming proteins can be synthesized and assemble into liquid-like droplets in cell-free transcription and translation reactions run in a custom-designed microfluidic device. This project will pioneer cell-free synthesis for the engineering and characterization of biomolecular condensates, and engineer new synthetic compartmentalization strategies for cell-free systems and living cells. First, developing and taking advantage of a highly controlled microfluidic cell-free environment we will generate and characterize new synthetic compartments with tailored properties. Secondly, we will specifically target molecules and reactions into the condensate phase and systematically study how condensate properties influence biological functions. Finally, we will implement dynamic feedback control mechanisms that can autonomously adjust presence and functions of synthetic compartments in cell-free systems and in cells. SYNSEMBL will break new grounds for applications of biomolecular condensates in material science and synthetic biology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.