Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Singularities in General Relativity

Ziel

One of the outstanding open mathematical problems in General Relativity is to understand how singularities form in solutions to the Einstein equations. Singularities are typically found in the interior of black holes or at the Big Bang. The main objective of this proposal is to start a research group at the University of Crete that will develop novel mathematical techniques, combining ingredients from analysis, partial differential equations, and differential geometry, which will enable us to prove the formation of singularities in various new settings and test long-standing conjectures in the field.
Dynamics of Big Bang singularities. In vacuum, the generic cosmological singularity is conjecturally spacelike, local, and oscillatory. The only rigorous evidence in favor of the latter scenario is restricted to homogeneous solutions. We intend to construct Big Bang singularities containing spikes or oscillations, without symmetries and analyticity, that test the conjectural picture. Here, previous work of the PI with J. Luk constructing Kasner-like singularities will be useful, since they are the building blocks of more complicated scenarios. We also intend to dynamically study the submanifold of Big Bang singularities having no oscillations, by advancing techniques recently developed in work of the PI and collaborators to prove stable Big Bang formation in the sub-critical regime.
The black hole interior problem. The stable phenomenon that has been observed so far in black hole regions is Cauchy horizon formation. Our goal is to show that in certain regimes, a similar situation to that of Big Bangs occurs, where part of the inner black hole boundary is spacelike and singular. We consider the Einstein-massless-scalar field system, as well as the classical Oppenheimer-Snyder dust model of gravitational collapse, for a class of initial data outside of spherical symmetry, where singularity formation has not yet been understood.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 249 680,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 249 680,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0