Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatiotemporal regulation of centriolar satellite homeostasis

Ziel

Membrane-less compartmentalization has emerged as a powerful, yet mysterious, process for the spatiotemporal control of fundamental cellular processes. How the identity of a membrane-less organelle is established, maintained, and dynamically altered remains unclear. In this project, I will investigate the fascinating biology of the centriolar satellites (hereafter CS), a vertebrate-specific membrane-less organelle. CS was first discovered as granules that cluster and move around centrosomes – major microtubule-organizing centers of animal cells. Recently, my lab and others have placed CS in a new pathway for targeting proteins to centrosomes and cilia, and identified an important role for CS in cell division, cellular signalling and neurogenesis. While CS functions shone light in these organelles, little is known about their own biochemistry and how that affects their function.
Recent studies, including my own, revealed unique and intriguing CS properties that likely underlie the rules underpinning their regulation and function. The properties of CS granules are regulated in space, time and tissue, as we observe differential size and composition within the cell and in different cell types. Building on these discoveries, I hypothesise that CS perform its different functions by acting as adaptive organelles that remodel its granule features in response to intrinsic and extrinsic cues. With this project I propose to investigate the molecular basis of (1) CS scaffold assembly and disassembly, (2) CS granule size, composition, architecture and dynamics; and (3) CS heterogeneity within a cell and in different cell types. This project will combine in vitro reconstitution, imaging-based assays, a new SatelliteGFP mouse and our expertise in proximity proteomics and biochemical purifications. Our results will have broad implications in unveiling how cells organize its cytoplasm in time and space appropriate to its differentiation status, environment and organismal health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOC UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 588 710,00
Adresse
RUMELI FENERI YOLU SARIYER
34450 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 588 710,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0