Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineered control of cellular circuits

Projektbeschreibung

Ein neuer Weg zur Untersuchung der Proteindynamik in multizellulären Umgebungen

Die Untersuchung der Proteindynamik in einer physiologischen, multizellulären Umgebung stellt eine Herausforderung dar, da die Proteinsignalisierung zwischen den einzelnen Zellen sehr variabel ist und es nur wenige Zellen gibt, die für einen klar definierten physiologischen Prozess verantwortlich sind. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts E-CTRL werden Technologien zur Kontrolle von Zielproteinen in relevanten Zellsubpopulationen konzipiert, um kausale Beziehungen zwischen Proteinen und multizellulärem Verhalten in der Neurobiologie herzustellen. Dabei wird auch untersucht, wie Proteine in geringfügig aktivierten neuronalen Schaltkreisen während bestimmter Lernaufgaben bei Mäusen funktionieren. Die Ergebnisse werden Einblicke in die molekularen Mechanismen geben, die dem Gedächtnis zugrunde liegen, sowie in die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für Gehirnkrankheiten wie Epilepsie, Depression und Autismus.

Ziel

Protein signaling in cells is precisely coordinated in space and time. Molecular chemogenetics, optogenetics, and biosensors have generated a scientific revolution enabling the spatiotemporal codes of protein signaling in single cells. However, it is a great challenge to study protein dynamics in a physiological multicellular environment due to the extensive variability in protein signaling within individual cells, as well as the sparsity of driver cells responsible for a specific physiological process. To build causal relationships between proteins and multi-cellular behavior, we will develop broadly applicable technologies by engineering proteins enabling the control of target proteins with light, exclusively in the relevant driver cell subpopulations. These approaches can be used in any biological field in which protein signaling is critical for multi-cellular behavior, but here we will focus on three different stages of a challenging neurobiology process. Upon sensory experience, for example, by learning a new task, only the subsets of neurons within a corresponding brain region switch to the active state. It is largely unknown how proteins that are activated in these sparsely activated neuronal circuits operate in space and time. Our technologies will enlighten the spatiotemporal dynamics of proteins in active neuron subpopulations responding to certain learning tasks in mice. Understanding such learning neuronal circuit responses at the molecular level will pave the way to develop new therapeutic approaches for brain disorders including epilepsy, depression, and autism spectrum disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 494 669,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 494 669,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0