Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Terahertz OPtoelectronics in BiLayer Graphene

Projektbeschreibung

Den optoelektronischen Terahertz-Bauelementen mit zweischichtigem Graphen die Hindernisse aus dem Weg räumen

Die Terahertzstrahlung (THz) im elektromagnetischen Spektrum zwischen der Infrarotstrahlung und den Mikrowellen hat für Anwendungen wie die Datenkommunikation, Umweltsensorik, Qualitätskontrolle, Sicherheit und Biomedizin ein enormes Potenzial zu bieten. Diese nichtionisierende Strahlung kann mehr Materialien als die Infrarotstrahlung durchdringen und liefert gleichzeitig eine höhere räumliche Auflösung als die Mikrowellen. Bei der Implementierung von das THz-Potenzial ausnutzenden Bauelementen gibt es jedoch viele Herausforderungen zu meistern, die vor allem mit dem begrenzten Ansprechen gängiger elektronischer und optischer Materialien in diesem Spektralbereich zusammenhängen. Das ERC-finanzierte Projekt TOP-BLG wird diese Probleme mithilfe einer neuen optoelektronischen THz-Plattform auf der Grundlage von 2D-Materialien, d. h. zweischichtigen Graphenstrukturen, für kompakte, kostengünstige und elektrisch steuerbare optoelektronische THz-Bauelemente überwinden.

Ziel

The terahertz (THz) spectrum, which lies on the seam between the optical and electrical spectral ranges, is ubiquitously important for science and technology, from chemical/biological sensing to stellar exploration. Nevertheless, the development of THz applications has been hindered by the sparsity of high-performance and low-cost optoelectronic devices, due to the limited response of common electronic and optical materials in this spectral range. Here, I propose to develop a new THz optoelectronic platform that is based on 2D materials of bilayer graphene structures. Taking this approach, I will realize a variety of new THz optoelectronic devices that can be electrically controlled and are highly compact and low-cost. Outperforming the state -of-the-art, TOP-BLG will constitute a transformative breakthrough in THz optoelectronic devices. Beyond THz technology, I envision that TOP-BLG will have great impact on the integration and dissemination of 2D materials into the microelectronics/optoelectronics technological market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 337 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 337 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0