Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extended degrees of freedom in QFT

Ziel

Quantum field theory (QFT) is the formalism that underlies modern particle and condensed matter physics. Standard perturbative methods in QFT have been extraordinarily successful in explaining physical phenomena involving weakly-interacting quantum fields. On the other hand many fundamental phenomena, including phase transitions and nuclear interactions, are described by strongly coupled QFTs for which perturbative techniques are insufficient and a rigorous, predictive theoretical formulation is lacking. Heuristic arguments indicate that a full non-perturbative formulation of QFT must include extended degrees of freedom (a prototypical example being the flux tubes that bind quarks inside the nucleus).

My proposal describes a novel approach for studying extended objects in a wide range of QFTs, based on two recent conceptual breakthroughs: first, my research on a special class of theories (the six-dimensional SCFTs) has brought to light a rich algebraic structure that captures the properties of its stringlike excitations; and second, new developments in mathematics and physics point to the existence of a vast generalization of this structure, which is perfectly suited to describe the extended objects of a much wider range of QFTs.

This program is organized along three directions: analyze the families of QFTs that can be studied by string-theoretic and geometric methods, and gradually uncover the algebraic structures that describe their extended degrees of freedom; exploit these algebraic structures to obtain novel principles that govern the dynamics of strongly-interacting QFTs; and determine the new mathematical structures that arise from the combination of the geometric and algebraic description of the extended objects.

An ERC starting grant will allow me to undertake this ambitious project whose pursuit will lead to a much deeper understanding of extended degrees of freedom, or their role in QFT, and of the mathematical structures that describe them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 728,00
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 728,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0