Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Breaching the protective cancer stroma with radiotherapy-responsive liposomes

Ziel

Liposomes have been the most successful type of nanomedicine for cancer patients, playing a leading role in improving the tolerability of chemotherapeutics. However, to advance the success of liposomal drug delivery and cancer treatment, new approaches to physically trigger drug release in cancer tissues and increase the permeability of the protective cancer stroma are needed. This project will investigate whether radiocatalytic nanomaterials can be integrated in liposomes for spatiotemporal-controlled drug release, the alleviation of cancer desmoplasia, and improved efficacy of co-encapsulated drugs.

Liposomes will be composed of oxidation-susceptible phospholipids that encapsulate hydrophilic drugs in their aqueous core. Radiation-absorbing nanomaterials will be included in the liposomes to produce high levels of reactive oxygen species when activated by X-rays. This will oxidize the liposomes and facilitate the release of the encapsulated drugs. Simultaneously, the cytotoxicity of the oxidants is expected to reduce the high cell densities in the tumor periphery, enabling the therapeutics to deeply permeate the cancer tissues following their release. This customizable strategy will be developed in the context of pancreatic cancer, a chemoresistant form of cancer with poor survival rates. This project develops a multidisciplinary approach to investigate the physicochemical mechanisms of radiotherapy-induced drug release, adaptive optics microscopy to study tissue permeability in 3D cultures of desmoplastic pancreatic cancer, and multimodal in vivo imaging to uncover the therapeutic potential and mechanisms.

Radiotherapy-controlled drug release from liposomes is a ground-breaking novel concept, and its capacity to increase cancer tissue permeability has never before been demonstrated. When successful, new avenues for controlled liposomal drug delivery will emerge that can significantly advance the standard-of-care for many cancer patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 942 158,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 942 158,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0