Projektbeschreibung
Entschlüsselung der verborgenen Kraft des braunen Fettgewebes
Die Aufrechterhaltung der Kerntemperatur ist in der Tierwelt überlebenswichtig. Das braune Fettgewebe, das für seine thermogene Funktion bekannt ist, spielt bei diesem Prozess eine zentrale Rolle. Was jedoch ein Rätsel bleibt, ist der Mechanismus, der die Aktivität des braunen Fettgewebes reguliert. Mithilfe des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts BATOFF soll dieses Rätsel nun gelöst werden. Drei bahnbrechende Entdeckungen stehen im Mittelpunkt des Projekts: durch Phasentrennung unterstützte molekulare Ereignisse, ein durch Lipolyse stimulierter Feed-forward-Regelkreis mit negativer Rückkopplungsschleife und ein auf dem Fluss purinerger Nukleotide basierender Hemmungsmechanismus. Es wird davon ausgegangen, dass diese Mechanismen die Wärmeproduktion in braunem Fettgewebe beenden. Das Team von BATOFF wird sich mit den wichtigsten damit zusammenhängenden Fragen befassen, und zwar mithilfe modernster Techniken wie In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen, Mausmodellen, zellulärer Respirometrie, Lebendzellbildgebung und „Omik“-Technologien.
Ziel
Free-ranging animals are continuously exposed to fluctuating ambient temperature, therefore rapid fine-tuning of thermogenesis to maintain core temperature homeostasis is critical for survival. Brown adipose tissue (BAT) evolves as a thermogenic organ, the rapid switching on and off is essential for thermal regulation. Of note, thermogenesis inevitably comes at high energetic cost and BAT ultimately is an energy-wasting organ. A constrained strategy that minimizes BAT activity unless obligate will have been favored during natural selection to safeguard metabolic thriftiness. However, this tenet and the molecular basis that constrain BAT activity remain unappreciated, unexplored and unexploited. Filling this fundamental knowledge gap will unlock endogenous constraints and allow efficiently and fully harness the energy-consuming potential of BAT for therapeutic interventions.
To this end, I identify that a phase separation-aided molecular event, a lipolysis-stimulated feedforward regulatory circuit with negative feedback loop, and a purinergic nucleotides flux-based inhibitory mechanism, are synergistically involved in rapidly terminating heat production. BATOFF aims to study: 1) how these previously unappreciated mechanisms allow mammals to effectively orchestrate dynamics of BAT activity; 2) whether these constraining brake systems are malfunction under pathophysiological conditions; and 3) the translational potential of targeting these brakes. I will address these questions using state-of-the-art gain and loss-of-function in vitro and in vivo studies, newly-generated mouse models, high-resolution cellular respirometry, live cell imaging, and cutting-edge 'omics'. Results of BATOFF will not only provide a transformative molecular understanding of the cellular processes enabling physiological adaptation to thermogenic demand, but also with translational potential for prevention and treatment of obesity and diabetes by harnessing the calorie-burning potential of BAT.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Nukleotid
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53127 BONN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.