Projektbeschreibung
Nachweis von Endometriose über die Menstruationsflüssigkeit
Endometriose ist eine Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhautzellen an anderen Stellen im Unterleib und im Beckenbereich wachsen. Sie verursacht beträchtliche Schmerzen und geht mit Unfruchtbarkeit einher, wobei bis zu 10 % aller Frauen davon betroffen sind. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MultiMENDO verfolgt das Ziel, die Pathogenese der Endometriose zu beleuchten und die Diagnose zu verbessern. Die Forschungsgruppe schlägt vor, Menstruationsflüssigkeit für die Diagnose von Endometriose zu verwenden. Durch eine Transkriptomanalyse soll herausgefunden werden, welche diagnostischen Biomarker mit Endometriose in Zusammenhang stehen und welche prognostischen Biomarker für das Ansprechen auf eine Behandlung in Frage kommen. Die Arbeit wird die derzeitigen Kenntnisse über die Pathophysiologie der Endometriose voranbringen und den Weg für neue Behandlungsmethoden ebnen.
Ziel
The MensEndoDiag project aims at finding diagnostic biomarkers and prognostic biomarker candidates, as well as investigating new therapeutic approaches for endometriosis using menstrual fluid, an easily accessible yet overlooked biological fluid.
Endometriosis is a common gynecological disorder affecting 6-10% of women of childbearing age. It is associated with pelvic pain and infertility. It leads to a reduced quality of life and is an economic burden. It is defined by the presence of endometrial tissue outside the uterus. Endometriotic lesion form from retrograde menstruation (menstrual fluid reflux through the fallopian tubes) but the precise pathogenesis remains unclear. There are no noninvasive biomarkers currently used in clinical care but they are essential to improve the diagnosis delay, currently estimated at 8 years. There is no specific treatment and pharmacological options are contraceptive. Here, I propose to use menstrual fluid as a relevant biological fluid for endometriosis.
In Aim 1, single-cell transcriptomics and soluble protein multiplex assays on 64 menstrual fluid samples will be used to identify candidate diagnostic biomarkers that differentiate endometriosis affected women from healthy controls. Validation of these biomarkers will be carried out in menstrual fluid samples from 250 women. In Aim 2, menstrual fluid derived organoids cultured with or without immune cells will be used to assess endometriosis associated functional changes and to test new immunomodulatory treatments. In Aim 3, longitudinal cohorts will be established to identify prognostic candidate biomarkers for response to surgery and in vitro fertilization.
Diagnostic and prognostic biomarkers are essential to assess disease establishment, evolution and to choose the most appropriate treatment. This project will enhance our understanding of endometriosis pathophysiology as well as allow the study of a new biological fluid, relevant to gynecologic and reproductive disorders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75006 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.