Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Innovative treatment for extrapulmonary benefits in COPD: effects and mechanisms of supramaximal High-Intensity Training

Projektbeschreibung

Auswirkungen eines supramaximalen Trainings mit hoher Intensität auf die Gesundheit von Gehirn, Muskeln und Herz

Die Sterblichkeitsrate bei Menschen, die an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, wird häufig auf extrapulmonale Manifestationen zurückgeführt. Daher werden neue Behandlungsmethoden benötigt, die nicht nur auf die Lunge abzielen. Das EU-finanzierte Projekt COPD-HIT wird unser Verständnis im Hinblick auf die Entwicklung und die Behandlungsmöglichkeiten von extrapulmonalen Manifestationen der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung verbessern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Gesundheit des Gehirns, der Qualität der Muskeln und der Herzfunktion. Im Rahmen des Projekts werden multizentrische, randomisierte, kontrollierte und experimentelle Studien durchgeführt, um die Auswirkungen von supramaximalem Hochleistungstraining auf Gehirn, Muskeln und Herz zu bewerten. Außerdem soll der Zusammenhang zwischen körperlicher Betätigung und Entzündungen sowie deren Auswirkungen auf die Neurodegeneration untersucht werden. COPD HIT wird auch ein In-vitro-Modell entwickeln, um die Signalwege zu analysieren, die durch unterschiedliche Belastungsintensitäten aktiviert werden.

Ziel

Given the substantial negative impact of extrapulmonary manifestations on vital clinical outcomes, including mortality, the need for new effective treatment modalities also beyond the lungs has been highlighted as an urgent challenge in the management of chronic obstructive pulmonary disease (COPD), one of the most common and deadliest diseases of the 21st century.

The aim of COPD-HIT is to pave the way for new understanding of the development and treatment of extrapulmonary manifestations in COPD with a focus on brain health, muscle quality, and cardiac function.

To do this I will focus on the following research objectives (RO):

RO1) Determine the effect of supramaximal High-Intensity Training (HIT) on the brain, muscle, and heart
RO2) Determine how exercise training and inflammation impacts the trajectories of neurodegeneration
RO3) Develop a novel in-vitro model to determine signaling pathways following various loading intensities

To reach these objectives, I aim to conduct high-quality multicenter randomized controlled and experimental trials. Further, I will lead an international research alliance with access to state-of-the-art research infrastructures and enable a unique interdisciplinary approach to fulfill my goals. This includes using advanced measurement techniques for muscle, brain, and cardiorespiratory evaluations, muscle biopsy analyses, in-vivo & in-vitro strategies, and combining quantitative and qualitative methods.

Taken together, with COPD-HIT, I am in a strong position to perform an international novel project that will determine how to enable extrapulmonary benefits in COPD in a hitherto unprecedented way.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Gastgebende Einrichtung

UMEA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag
€ 1 490 438,00
Adresse
UNIVERSITETOMRADET
901 87 Umea
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Västerbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 1 490 438,00

Begünstigte (1)