Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Is the Presence of Technology Improving Corporations and Increasing the Prosperity of Investors and Individuals?

Projektbeschreibung

Auswirkungen von Technologie auf Investierende und Unternehmen

Moderne Technologien verändern die Interaktion zwischen Unternehmen, die Informationsanalyse und die Entlohnungsgestaltung. Im vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt TechFin werden die Auswirkungen der Technologie auf Unternehmen und Investierende untersucht. Es werden die Kommunikation zwischen Aktionärinnen und Aktionären und Unternehmen, ökologische und soziale Fragen sowie die Entlohnung der Beschäftigten erforscht. Das Projektteam nutzt Verarbeitung natürlicher Sprache, um die von den Unternehmen angegebenen Maßnahmen und ihre tatsächlichen Handlungen zu bewerten, da erste Ergebnisse darauf hindeuten, dass der Markt Unternehmen belohnt, die behaupten, ökologische und soziale Ziele zu fördern, aber nicht diejenigen, die handeln. Im Rahmen des Projekts wird zudem die Entlohnung untersucht, um festzustellen, wie sich die Merkmale der Beschäftigten (z. B. das Geschlecht) in der Technologiebranche auf ihr Einkommen und ihre Fähigkeit auswirken, wirtschaftlichen Wert zu schaffen und den Einzelnen zu nutzen.

Ziel

The use and importance of advanced technologies is continuously increasing in the corporate world. Technology is changing how investors interact with companies, how investors analyze and interpret the information provided by companies, and even the standard design of compensation in corporations. The goal of this study is to understand whether and how the increasing presence of technology is improving corporations and contributing to the wealth and prosperity of individuals/ investors, and when it is not.

I will focus on the following three pillars that each focus on a unique technological development:
(1) Communication with shareholders. Aim: To understand whether shareholders’ voice at shareholder meetings is muted following the shift of shareholder meetings from the in-person to the virtual-only arena (due to Covid-19). Initial findings indicate that this shift has minimized communication between shareholders and firms and allowed firms to strategically avoid addressing questions submitted by shareholders.
(2) Environment and social (ES) issues. Aim: To understand whether investors pay attention to what firms say they do on ES issues, or what they actually do. Natural language processing (NLP) will be used to evaluate which actions firms state that they take with respect to ES, and these will be compared to the ES actions firms actually take. Initial results indicate that the market rewards firms that state they take actions promoting ES goals, but not firms that actually take such actions.
(3) Compensation. – Aim: To examine how the characteristics of employees (e.g. gender) working in the tech industry relate to the EBC they receive, and their ability to maximize the value of their EBC and changes the economic landscape and welfare of individuals.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 775,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 775,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0