Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Compact binaries as strong gravitational wave sources and progenitors of type Ia supernovae

Ziel

The accelerated expansion of the universe was one of the most striking discoveries in the 20th century and was only possible by using type Ia supernovae (SN Iae). Only the thermonuclear explosion of a white dwarf (WD) following the interaction in a binary system can explain the observed features. Several different binary scenarios are discussed including the merger and subsequent explosion of an ultracompact double white dwarf (double degenerate) or an explosion triggered by helium accretion from a helium star donor (double detonation). The Laser Interferometer Space Antenna (LISA) is a space-based gravitational wave (GW) detector, which is currently being built by ESA. LISA will be sensitive to measure GWs directly of thousands of Galactic binaries, allowing for multi-messenger studies. The PI proposes to conduct a detailed observational study to identify and classify at least a few hundred SN Ia progenitors and LISA GW sources to 1) derive compact binary space densities and predict rates for different SN Ia formation channels to solve the supernova Ia progenitor problem 2) provide the first observationally derived population of resolvable LISA sources and Galactic LISA foreground sources To achieve this ambitious project the PI will use ongoing and upcoming sky surveys such as ZTF, BlackGEM, Gaia, Vera Rubin Observatory and SDSS-V combined with large-scale multiwavelength surveys. The large number of sky surveys combined with recent developments in data processing, including dense Galactic Plane regions makes this project very timely. The results will calibrate theoretical models for SN Ia, common envelope evolution and will help to find the optimal data analysis methods for LISA so that its mission requirements can be achieved. The PI will successfully lead this project because of his i) profound experience in large-scale sky-surveys, ii) proprietary data access to BlackGEM data and iii) direct involvement in multi-messenger projects for LISA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 685 375,00
Adresse
MITTELWEG 177
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 685 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0