Projektbeschreibung
Neue Erkenntnisse über die moderne Baugeschichte für die künftige Erhaltung
Die Sanierung eines Gebäudes sollte mit einer Untersuchung der verwendeten Werkstoffe und Produkte beginnen, die oft in technischen Spezifikationen ausführlich beschrieben werden. Das ist jedoch nicht immer möglich, da die analogen Informationsquellen nur schwer zugänglich sind. Infolgedessen werden moderne Bauelemente bei der Renovierung häufig ersetzt, bevor sie bewertet und möglicherweise erhalten werden können. Um diesen Trend umzukehren, wird das vom Europäischen Forschungsrat (ERC) finanzierte Projekt CONSTEMO ein digitales Register einrichten. Anhand von Fensterrahmen, die zwischen 1960 und 1990 in Deutschland hergestellt wurden, wird ein Thesaurus erstellt, der die technologische Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb darstellt. Das analoge Archivmaterial wird in diesem Register digitalisiert, das zum ersten Mal einen umfassenden Überblick über Fenster in der hochtechnisierten Architektur unterstützt.
Ziel
High-Tech architecture made use of standardized, serial components whose characteristics were meticulously described in technical specifications. The scope of this historic information is almost unmanageable, the analogue sources are increasingly difficult to access. The challenge of quantity is mirrored by the scale of the built structures, constraining the possibilities of thorough building investigation. As a result, these building elements are often replaced during renovation before they could be acknowledged, evaluated, and possibly preserved.
What if, based on a few geometric details recorded on site, one could identify standardized building products semi-automatically and make use of the historic knowledge by integrating both into Historic Building Information Models?
The method I aim to develop will first target window frames manufactured between 1960 to 1990 in Germany. A close historic reading of hitherto neglected sources will produce a thesaurus, mapping technological development, production, and distribution. In this process, the analogue archival material will be digitalized, structuring both geometric and alphanumeric information. A second work package will develop sophisticated 3D scanning techniques for documentation and comparative analysis of similar facade elements. Parallel, existent conditions of the case studies will be evaluated in relation to standards of conservation and retrofitting. The outcome of these steps will be implemented iteratively into a graph database for efficient matching of 3D scans with information of historic building products, finally leading to semi-automatic identification.
The resulting digital repository will for the first time allow for a comprehensive overview and understanding of windows in High-Tech architecture. Innovative means of surveying and the new insights into the construction history of serial, standardized components in late 20th century modernism will be crucial for future conservation and reuse.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.