Projektbeschreibung
Serotonin und die Kontrollierbarkeit bei Gesundheit und Krankheit
Der Körper kann sich ausgezeichnet selbst regulieren und stabile und günstige Bedingungen aufrechterhalten, während er sich an Veränderungen der Umgebung anpasst. Neben der Regulierung der Körpertemperatur und Herzfrequenz werden auch kognitive und motorische Abläufe kontrolliert. Meist wird das Gehirn als komplexer Steuerorganismus dieser Prozesse betrachtet, aber nicht alle Umgebungen sind gleichermaßen kontrollierbar. Eine Einschätzung dieser „Kontrollierbarkeit“ könnte wichtig für Gesundheit und Krankheit sein, doch die beteiligten kognitiven und neurobiologischen Substrate sind unbekannt. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird im Projekt CRACK-5HT die speziesübergreifende Regulierung von Aktionen über eine Einschätzung der Kontrollierbarkeit untersucht. Die Forschung beruht auf der Annahme, dass die Aktivität serotonerger Neuronen Fehler bei der Vorhersage der Kontrollierbarkeit kodiert. Mit den Ergebnissen könnte Klarheit in die Rolle von Serotonin bei Depression gebracht werden.
Ziel
Knowing the causal structure of a system enables controlling this system to our benefit. In neuroscience, the brain is widely envisioned as a complex controller whose main role is to help the organism reach and maintain itself into the most desirable states of its environment. However, not all environments are equally controllable and changes in environmental controllability require a permanent adaptation of cognitive and motor processes. Controllability estimation may thus play a key role in the regulation of action in health and disease, but its cognitive and neurobiological underpinnings remain poorly understood. Here, I will leverage a computational framework that I have recently developed to investigate in detail the neural implementation and the downstream consequences of controllability estimation for adaptive and maladaptive behaviours, with a particular focus on the serotonin (5-HT) system. My goal is to demonstrate that 5HT neurons broadcast controllability prediction errors and mediate the behavioural effects of controllability estimation in rodents and humans performing homologous tasks. To do so, I will record and manipulate the activity of genetically defined 5-HT neurons using light-based techniques and pharmacological manipulations. I will further test whether drug-nave patients diagnosed with depression suffer from downward biases in controllability estimation and whether these biases can be alleviated by the initiation of serotonergic antidepressants. Finally, I will probe the neural mechanisms underlying controllability estimation mechanisms in healthy and depressed participants using functional neuroimaging. The ambition of this translational project is to untangle the complexities of 5-HT signalling and clarify its roles in depression and antidepressant treatments, which are still elusive despite decades of research. As such, it may provide new insights and predictive phenotyping tools for evidence-based approaches in neuropsychiatry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.