Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Growing Up in Digital Europe Preparation Phase (GUIDEPREP)

Ziel

The Growing Up in Digital Europe Preparatory Phase (GUIDEPREP) project further develops the research infrastructure (RI) necessary to implement the GUIDE birth cohort study. This preparatory work will take place across 2022 to 2025 to ready the RI for the full-scale piloting of the GUIDE in 2026 and the first full wave of data collection in 2027. Once operational, GUIDE will collect data about individual children growing up in Europe until those children are aged 24-years in approximately 2053.

GUIDE will be Europe’s first comparative birth cohort study of children’s and young people’s wellbeing. The aim of the GUIDE study is to track children’s personal wellbeing and development, in combination with key indicators of children’s homes, neighbourhoods, and schools, across Europe. GUIDE will be an accelerated cohort survey including a sample of infants as well as a sample of school age children. Each Member State and Associated Country will provide nationally representative samples that are designed to retain statistical power throughout the lifetime of the study. The harmonized design will create the first internationally comparable, nationally representative, longitudinal study of children and young people in Europe.

Currently the GUIDE RI is in its preparatory phase, which involves the establishment of necessary operational procedures and further crystallisation of the study concept and design. To realise the GUIDE full-scale pilot in 2026 and first wave of fieldwork in 2027, the RI needs to develop administratively, technologically, financially, scientifically, and legally. This GUIDEPREP proposal lays out clear aims for these developments in an interlocking system of activities that are shared across consortium partners and managed by the GUIDE leadership team.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-DEV-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 855 780,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 855 780,00

Beteiligte (20)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0