Projektbeschreibung
Mehr Forschung für eine intelligente und CO2-neutrale gebaute Umgebung mit digitalen Zwillingen
Künstliche Intelligenz, die Digitalisierung und Technologien mit digitalen Zwillingen haben viele neue Fortschritte geboten. Doch in vielen Bereichen gibt es noch viel mehr Entwicklungen zu entdecken und umzusetzen. Gemeinsam mit der Technischen Universität Kaunas in Litauen verfolgt das EU-finanzierte Projekt SmartWins das Ziel, die Forschungsgruppe zu nachhaltiger Energie in der gebauten Umgebung der Universität zu unterstützen. Durch Forschung und Zusammenarbeit mit führenden Energieunternehmen und Universitäten visiert das Projekt neue Wege zu hochwertiger Forschung zum Thema digitaler Zwillinge der nächsten Generation an. Diese sollen eingesetzt werden, um den Übergang zu einer intelligenten, nachhaltigen, resilienten und CO2-neutralen gebauten Umgebung zu ermöglichen. Letztendlich wird das Projekt die Forschungsexzellenz der Universität ausbauen.
Ziel
The overall objective of the project Boosting Research for a Smart and Carbon Neutral Built Environment with Digital Twins SmartWins is to build the capacities for the Kaunas University of Technology in Lithuania, through its Sustainable Energy in the Built Environment Research Group (SEBERG) within the Faculty of Civil Engineering and Architecture to conduct high-quality research on the topic of next generation digital twins, applied for allowing the transition to a smart, sustainable, resilient and carbon neutral built environment. The concept of the SmartWins project is to form a network between KTU and leading institutions in the field of energy and sustainability assessment of buildings with the use of Industry 4.0 practices related research and innovation management, for know-how transfer and development of a long-term research collaboration. KTU will twin with the Politecnico di Milano University (PoliMi, Italy), the Centre for Research and Technology, Hellas (CERTH, Greece), a spin-off of the Technical University of Berlin, Contecht GmbH (CON, Germany), and Innotrope (France), aiming to develope its excellence and international reputation in the field, to both cover fundamental research aspects, as well as to further develop its skills, practices and structures to conduct top-notch research.
SmartWins includes activities in the field of research capacity building, research management upgrade, networking with the industry and the market, as well as training. SmartWins consortium will also attempt to sustain the activities of the project by achieving further funding through succeeder projects in the fields of technology transfer, innovation and research and postgraduate networks. SmartWins aspires to support the uptake and establishment of KTU's SEBERG as a research hub of scientific excellence in the Baltic region and beyond on the research topics of digitized assessment of sustainable buildings.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LT-44029 Kaunas
Litauen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.