Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BRAIN RESEARCH AND INTEGRATIVE NEUROSCIENCE NETWORK FOR COVID-19

Projektbeschreibung

Forschungsnetzwerk erforscht Auswirkungen von COVID-19 auf die Gehirngesundheit

Das EU-finanzierte Projekt BRAINN zielt auf die Entwicklung eines innovativen neurowissenschaftlichen Ansatzes ab, um die Auswirkungen von COVID-19 auf das Gehirn zu charakterisieren sowie die Standards zur Bewertung, Prognose und Behandlung von Betroffenen mit neurologischen Problemen zu verbessern. Die Teams von mehreren europäischen Universitäten werden einander ergänzendes Fachwissen aus den Bereichen Neurobildgebung, nichtinvasive Neurostimulation, digitalisierte Bewertungsmethoden und Erfahrungen im Post-COVID-Forschungsmanagement einbringen. Durch die Initiierung koordinierter Schulungs- und Vernetzungsaktivitäten wird BRAINN allen Partnern Nutzen bringen, indem es die Standards für Bewertungs- und Behandlungsprotokolle sowie die Datenerfassung verbessert und gleichzeitig die Nachhaltigkeit und den künftigen Ausbau des Netzwerks unterstützt.

Ziel

The Brain Research and Integrative Neuroscience Network for COVID-19 (BRAINN) will advance the research and innovation capacity of the University of Cyprus (UCY) as indicated in the ‘Widening Participation & Strengthening the ERA’ Work Programme, by twinning with three advanced partners in brain research, Maastricht University (UM), King’s College London (KCL), and Ghent University (UGent). Through networking activities, training and coordinated actions, BRAINN will develop an innovative applied neuroscience approach to characterise the effects of COVID-19 on brain health and to elevate the standards of assessment, diagnosis, prognosis and treatment of patients with mental health and cognitive problems due to COVID-19. The UM, KCL and UGent teams have complementary world-renowned expertise in neuroimaging, non-invasive neurostimulation and digitalised assessment methods, extensive research management experience and active interest in post-COVID research. Engaging these teams as partners will provide the required mentoring and training towards a focused and systematic approach to neuroscience research in a mutually beneficial manner to raise the research profile of UCY, as well as strengthen the research management and administrative skills of UCY staff. BRAINN will benefit all partners, as the standardisation of assessment and treatment protocols will expedite data collection and will safeguard the sustainability and future expansion of the network. Through interdisciplinary research and development of novel methods and technologies, BRAINN will contribute to personalised treatments, bringing both UCY and Cyprus to the scientific forefront. Additionally, BRAINN will address the brain drain challenge that has increased in Cyprus over the recent years and contribute to the reduction in the burden created by COVID-19. The knowledge and methodologies produced will extend beyond BRAINN, since they will be applicable to other conditions affecting brain health, even when COVID-19 is eradicated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF CYPRUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 621 110,00
Adresse
AVENUE PANEPISTIMIOU 2109 AGLANTZI
1678 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 621 110,00

Beteiligte (2)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0